Rundweg: Schlössertour
Der Rundweg Schlössertour verbindet die Ortschaften Faurndau und Jebenhausen mit dem Charlottensee und dem Landschaftspark Schloss Filseck mit großartiger Aussicht ins Filstal.
Auf wunderschöne Wanderwege kann man sich in Göppingen begeben: Die Göppinger Rundwanderwege locken mit imposanten Aussichten, abwechslungsreichen Landschafen und beeindruckender Natur. Sieben Rundwanderwege, zwischen 3,5 und 23 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Rundweg Schlössertour von Faurndau über das Schoss Filseck und den Charlottensee nach Jebenhausen ist eine rund 13 Kilometer lange Tour die vom Hirschplatz in Faurndau aus gestartet werden kann. Größtenteils hat die Tour wenig Steigung und verläuftt auf asphaltierten Straßen. Zwischendurch kommen jedoch immer wieder kleine Streckenabschnitte welche über Waldwege führen. Die Tour vereint somit verschiedene Ortschaften rund um Göppingen mit eindrucksvoller Natur.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.goeppingen.de
Autorentipp
Landschaftspark Schloss Filseck
Verschiedene dreieinhalb bis neun Kilometer lange Spazier- und Wanderwege erschließen die abwechslungsreiche Natur rund um Schloss Filseck. Auf 13 verschiedenen Stationen kann der Landschaftspark erkunden werden und man genießt z.B. die Rast auf der Baumstamm-Skulptur, im Kugelnest oder der Seniorenschaukel.
Stiftskirche Faurndau
Die Stiftskirche in Faurndau ist ein herausragendes Denkmal an der Straße der Staufer. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Grabungen ergaben, dass schon vor dem Bau vier verschiedene andere sakrale Bauten bestanden. Heute wird die Kirche für Konzerte und Festgottesdienste genutzt.
Einkehrmöglichkeit
Schloss FilseckWaldeckhof
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter http://www.loewenpfade.de/14358789
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beginnend am Hirschplatz in Faurndau, vorbei an der Stiftskirche, einem Kleinod der Romantik, führt der Rundwanderweg weiter zum Schloss Filseck mit einem fantastischen Blick über das Filstal. Die ehemalige Burganlage reicht bis in die Stauferzeit zurück, der zugehörige Landschaftspark ist ein idealer Ort, um entspannt die Natur zu entdecken. Die Schlossschänke eignet sich für eine Einkehr, bevor es über den Charlottensee talabwärts nach Jebenhausen weitergeht. Für Interessierte bietet sich die Möglichkeit, das Naturkundliche und das Jüdische Museum zu besuchen. Auf dem Weg passieren wir ein weiteres Kulturhighlight, das Schloss Liebenstein, welches heute noch Wohnsitz einer Liebensteiner Linie ist. Jebenhausen verlassen wir nun über den Waldeckhof. Auf dem Weg in Richtung Faurndau erblickt man ein einzigartiges Panorama über Göppingen, bevor es über den Öde-Wald in Richtung Faurndau zurückgeht.
Gut zu wissen:
Jebenhausen hatte im 19. Jahrhundert eine der größten jüdischen Gemeinden in Baden-Württemberg. Grundlage hierfür war ein Schutzbrief der damaligen Ortsherrschaft der Herren von Liebenstein aus dem Jahr 1777. Zwischenzeitlich erreichte die jüdische Bevölkerung nahezu die gleiche Anzahl an Bewohnern wie die christliche Bevölkerung. Schon vor der NS-Zeit schrumpfte die Zahl der jüdischen Gemeinde durch Auswanderung stark. Die genaue Geschichte der Juden in Jebenhausen lässt sich im jüdischen Museum erfahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Stuttgart oder Ulm kommend vom Bahnhof Göppingen (RB, IRE, IC) kann der Startpunkt der Tour mit der Buslinie 2 oder 5 in Richtung Faurndau erreicht werden. Von der Ausstiegshaltestelle "Faurndau Hirschstraße, Sauerbrunnen" sind Sie direkt am Startpunkt der Tour. Der Zubringer bringt sie zum Einstieg der Tour.
Der Stadtpunkt Hirschplatz Faurndau kann auch von Stuttgart und Ulm kommend vom Bahnhof Fauerndau (ca. 10 min zu Fuß) erreicht werden.
Den Kreisfahrplan finden Sie hier.
Anfahrt
Von Stuttgart oder Ulm kommend auf der B10 Ausfahrt Uhingen Ost/Faurndau, dann der Straße bis Hirschplatz Faurndau folgen.Parken
Geparkt werden kann direkt am Hirschplatz, hier sind wenige Parkplätze verfügbar.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen