Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundweg Drei-Kaiserberge-Tour

· 4 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bank auf dem Gipfel des Hohenstaufens
    Bank auf dem Gipfel des Hohenstaufens
    Foto: Stefan Kuhn Photography, TMBW

Hoch hinaus geht es bei der Drei Kaiserberge-Tour: Jede Menge großartiger Aussichten vom Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen auf die Schwäbische Alb machen diese anspruchsvolle ein oder zwei Tagestour zu etwas ganz Besonderem. Genieße Mystik und Zauber des Hohenstaufen als Gipfelerlebnis zwischen Himmel & Erde!

schwer
Strecke 25,6 km
6:06 h
1.053 hm
1.053 hm
739 hm
379 hm

Auf neun wunderschöne Wanderwege kann man sich in Göppingen begeben: Die Göppinger Rundwanderwege locken mit imposanten Aussichten, abwechslungsreichen Landschafen und beeindruckender Natur. Sieben Rundwanderwege, zwischen 3,5 und 23 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Mit unvergleichlichen Ausblicken über das Rems- und Filstal locken die drei Kaiserberge, die durch diesen Rundwanderweg verbunden werden. Auf einer Gesamtlänge von knapp 26 km eröffnen sich auf dieser anspruchsvollen Rundwanderung über die Drei Kaiserberge atemberaubende Aussichten und Panoramen.

 

ipunkt im Rathaus

Hauptstraße 1 | 73033 Göppingen

07161 650-4444 | ipunkt@goeppingen.de | www.goeppingen.de

Autorentipp

Die Drei Kaiserberge:

Die Drei-Kaiserberge bestehen aus Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen. Der Stuifen ist der einzige unbebaute Berg. Auf dem Hohenstaufen stand eine Burg aus dem Jahr 11. Jahrhundert. Grabungen haben ergeben, dass der Hohenstaufen schon vor dieser Zeit besiedelt war. Die Ruinen der im Bauernkrieg niedergebrannten Burg wurden archäologisch aufbereitet und können heute besichtigt werden. Auch der Rechberg ist mit einer Burg bebaut. Entstanden im 13. Jahrhundert wurde sie in unzähligen Kriegen verschont und ist deshalb deutlich besser erhalten, wie die Burg auf dem Hohenstaufen. Woher der Begriff „Drei Kaiserberge“ stammt ist bis heute unklar, da lediglich der Hohenstaufen durch einen Kaiser genutzt wurde.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
739 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,33%Schotterweg 19,37%Naturweg 28,60%Pfad 17,73%Straße 1,96%Unbekannt 2,97%
Asphalt
7,5 km
Schotterweg
5 km
Naturweg
7,3 km
Pfad
4,5 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggaststätte himmel&erde
TSV-Gaststätte "Zum Hohenstaufen"
Gasthof Goldener Ochsen
Pizzeria Trattoria Cicalone
Gasthaus Buchs
Campingplatz Schurrenhof
Landhaus am Rehwald
Gasthof Hirsch
Stauferland Apartments - ADLER Wißgoldingen
Haus Rechberg - Zwischen Himmel und Erde

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

 Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Albvereinshütte des Schwäbischen Albvereins in Hohenstaufen (551 m)
Koordinaten:
DD
48.746095, 9.722042
GMS
48°44'45.9"N 9°43'19.4"E
UTM
32U 553079 5399482
w3w 
///gängig.anteilig.warmen

Ziel

Albvereinshütte des Schwäbischen Albvereins in Hohenstaufen

Wegbeschreibung

Der Rundwanderweg bietet mit seinen vier größeren Anstiegen und einer Gesamtstrecke von über 25 km eine anspruchsvolle Tour, die mit einzigartigen Ausblicken auf den Hochpunkten belohnt. Vom Startpunkt in Hohenstaufen führt uns die Wanderung auf dem ersten Abschnitt bergab in das Ottenbacher Tal. Nachdem das idyllische Tal durchschritten ist, gelangen wir auf die Hochfläche des Rehgebirges. Über Wißgolding führt die Route weiter zum höchsten Punkt der Strecke: dem Stuifen. Die Höhe des Stuifen sorgt für einen herrlichen Blick über die beiden anderen Kaiserberge, das Voralbgebiet und in Richtung der Fildern. Vom höchsten Punkt geht es weiter zum Rechberg mit seiner Burg Hohenrechberg. Über den Aasrücken gelangen wir zum krönenden Abschluss der Tour auf den Hohenstaufen. Spätestens hier lohnt es sich eine Rast einzulegen um den malerischen Ausblick auf Rem- und Filstal zu genießen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Göppingen fahren. Von dort aus verkehrt die Buslinie 933 nach Hohenstaufen bis zur Bushaltestelle "Hohenstaufen Juhe".

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Parken

Parkplatz Grabengasse

Koordinaten

DD
48.746095, 9.722042
GMS
48°44'45.9"N 9°43'19.4"E
UTM
32U 553079 5399482
w3w 
///gängig.anteilig.warmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Steffen Menzel 
27.09.2021 · Community
Eine sehr schöne Tour mit vielen tollen Ausblicken. Durch die 3 Gipfel hat diese Tour eine gewisse Herausforderung. Die Aufstiege haben einen alpinen Touch. Der Weg vom Schurrenhof nach Wißgoldingen hat mir nicht gefallen, da man nur an oder auf der Straße läuft.
mehr zeigen
Gemacht am 26.09.2021
Werner Miehle-Fregin
15.09.2021 · Community
Sehr schöne Tour. Um sie unangestrengt genießen zu können, habe ich sie in zwei Teile aufgeteilt und bin sie in anderer Richtung als die Pfeile in der Beschreibung zeigen gewandert. Also vom Parkplatz bei der Jugendherberge Hohenstaufen über den Rechberg und den Stuifen nach Wissgoldingen. Dort habe ich im Gasthof Hirsch übernachtet. Die Wirtsleute sind sehr freundlich und wenn man sich rechtzeitig ankündigt, kann man auch an den Ruhetagen des Gasthofs dort übernachten und bekommt etwas zum Abendessen und ein schönes Frühstück. Am zweiten Tag kann man dann mit frischen Kräften zum Hohenstaufen wandern und von dessen Gipfel aus nochmal den Blick über die herrliche Landschaft und die zwei anderen Berge schweifen lassen.
mehr zeigen
Chris Ta 
29.08.2020 · Community
Tour mit traumhaften Aussichten, aber fordernd, da es fast immer rauf oder runter geht und eher selten eben. Leider sehr viel Asphalt. Dafür gibt es einen Stern Anzug sowie deswegen, weil zwischendurch die Beschilderung etwas dürftig ist (besonders nach dem Stuifenkreuz im unteren Waldteil).
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2020
Aussicht am Stuifenkreuz
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Blick zurück zum Stuifenkreuz
Foto: Chris Ta, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25,6 km
Dauer
6:06 h
Aufstieg
1.053 hm
Abstieg
1.053 hm
Höchster Punkt
739 hm
Tiefster Punkt
379 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.