Rundweg Drei-Kaiserberge-Tour
Hoch hinaus geht es bei der Drei Kaiserberge-Tour: Jede Menge großartiger Aussichten vom Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen auf die Schwäbische Alb machen diese anspruchsvolle ein oder zwei Tagestour zu etwas ganz Besonderem. Genieße Mystik und Zauber des Hohenstaufen als Gipfelerlebnis zwischen Himmel & Erde!
Auf neun wunderschöne Wanderwege kann man sich in Göppingen begeben: Die Göppinger Rundwanderwege locken mit imposanten Aussichten, abwechslungsreichen Landschafen und beeindruckender Natur. Sieben Rundwanderwege, zwischen 3,5 und 23 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Mit unvergleichlichen Ausblicken über das Rems- und Filstal locken die drei Kaiserberge, die durch diesen Rundwanderweg verbunden werden. Auf einer Gesamtlänge von knapp 26 km eröffnen sich auf dieser anspruchsvollen Rundwanderung über die Drei Kaiserberge atemberaubende Aussichten und Panoramen.
ipunkt im Rathaus
Hauptstraße 1 | 73033 Göppingen
07161 650-4444 | ipunkt@goeppingen.de | www.goeppingen.de
Autorentipp
Die Drei Kaiserberge:
Die Drei-Kaiserberge bestehen aus Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen. Der Stuifen ist der einzige unbebaute Berg. Auf dem Hohenstaufen stand eine Burg aus dem Jahr 11. Jahrhundert. Grabungen haben ergeben, dass der Hohenstaufen schon vor dieser Zeit besiedelt war. Die Ruinen der im Bauernkrieg niedergebrannten Burg wurden archäologisch aufbereitet und können heute besichtigt werden. Auch der Rechberg ist mit einer Burg bebaut. Entstanden im 13. Jahrhundert wurde sie in unzähligen Kriegen verschont und ist deshalb deutlich besser erhalten, wie die Burg auf dem Hohenstaufen. Woher der Begriff „Drei Kaiserberge“ stammt ist bis heute unklar, da lediglich der Hohenstaufen durch einen Kaiser genutzt wurde.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggaststätte himmel&erdeTSV-Gaststätte "Zum Hohenstaufen"
Gasthof Goldener Ochsen
Pizzeria Trattoria Cicalone
Gasthaus Buchs
Campingplatz Schurrenhof
Landhaus am Rehwald
Gasthof Hirsch
Stauferland Apartments - ADLER Wißgoldingen
Haus Rechberg - Zwischen Himmel und Erde
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg bietet mit seinen vier größeren Anstiegen und einer Gesamtstrecke von über 25 km eine anspruchsvolle Tour, die mit einzigartigen Ausblicken auf den Hochpunkten belohnt. Vom Startpunkt in Hohenstaufen führt uns die Wanderung auf dem ersten Abschnitt bergab in das Ottenbacher Tal. Nachdem das idyllische Tal durchschritten ist, gelangen wir auf die Hochfläche des Rehgebirges. Über Wißgolding führt die Route weiter zum höchsten Punkt der Strecke: dem Stuifen. Die Höhe des Stuifen sorgt für einen herrlichen Blick über die beiden anderen Kaiserberge, das Voralbgebiet und in Richtung der Fildern. Vom höchsten Punkt geht es weiter zum Rechberg mit seiner Burg Hohenrechberg. Über den Aasrücken gelangen wir zum krönenden Abschluss der Tour auf den Hohenstaufen. Spätestens hier lohnt es sich eine Rast einzulegen um den malerischen Ausblick auf Rem- und Filstal zu genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Göppingen fahren. Von dort aus verkehrt die Buslinie 933 nach Hohenstaufen bis zur Bushaltestelle "Hohenstaufen Juhe".
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Parken
Parkplatz GrabengasseKoordinaten
Statistik
- 30 Wegpunkte
- 30 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen