Rundweg Burg Hohenstaufen
Der Rundweg Burg Hohenstaufen vereint die vier Ortschaften Hohentsaufen, Maitis, Wäschenbeuren und Hohrein mit der atemberaubenden Spielburg und dem geschichtsträchtigen Göppinger Hausberg dem Hohenstaufen.
Auf wunderschöne Wanderwege kann man sich in Göppingen begeben: Die neun Göppinger Rundwanderwege locken mit imposanten Aussichten, abwechslungsreichen Landschafen und beeindruckender Natur. Sieben Rundwanderwege und zwei Löwenpfade, zwischen 3,5 und 23 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Rundweg Burg Hohenstaufen in Hohenstaufen, Maitis, Wäschenbeuren und Hohrein ist eine rund 13 Kilometer lange Tour die am Parkplatz der Jugendherberge Hohenstaufen startet. Die Tour mit 421 Höhenmetern ist besonders für Wanderer jeden alters geeignet. Unterwegs bietet sich ein toller Ausblick auf die naturbelassene Seite des Hohenstaufens .
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.goeppingen.de
Autorentipp
- Die Staufer Ausstellung am Hohenstaufen ist immer ein Besuch wert.
- Die kleine Galerie in der Kaiserbergsteige vom regionalen Künstler Harald Immig ist empfehlenswert.
Einkehrmöglichkeiten
Jugendherberge Göppingen-HohenstaufenBurgruine Hohenstaufen
Berggaststätte himmel&erde
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter http://www.loewenpfade.de/14358789
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startend am Wanderparkplatz am Sportplatz in Hohenstaufen wandern wir zuerst bergabwärts nach Maitis. Maitis hinter uns gelassen wandern wir weiter Richtung Wäschenbeuren biegen jedoch vor Wäschenbeuren links ab Richtung Wald. Weiter geht es entlang des Sonderbaches vorbei an einem Spielplatz mit Grillstelle, wo man bevor es wieder Berg auf geht einen kleinen Rast zur Stärkung einlegen kann.
Weiter geht es dann durch den Wald Richtung Hohrein, unterwegs bieten sich wunderschöne Blicke auf die naturbelassene Seite des Hohenstaufens. Hohrein hinter uns gelassen laufen wir bergaufwärts durch die so genannte Wiesenecker, vorbei am ehemaligen Hohenstaufener Freibad und dem "Schaafbrunnen" wieder nach Hohenstaufen. In Hohenstaufen in der Ailstraße angekommen biegen wir an der ersten Weggabelung links Richtung Spielburg ab und folgen dem Wegverlauf. Die Felsen des Naturschutzgebiets Spielburg gehören zweifellos zu einer der schönsten Aussichtspunkte auf die Schwäbische Alb.
Über den Herbweg und rechts um den Berg herum gelangen wir zur Barbarossakirche welche einen Abstecher lohnt. Bevor wir nun den Gipfel des Göppinger Hausbergs erklimmen, auf dem sich die Ruine der Stammburg der Staufer befindet, können Interessierte noch die Staufer Ausstellung am Fuße des Berges besuchen. Auf dem Berggipfel angekommen lässt sich fabelhaft bei Kaffee und Kuchen die Aussicht vom 684 m hohen Berg genießen. Man leiht sich kostenlos Audioguides aus, setzt sich auf eine der Liegewellen oder Baumelbänke und taucht in taucht in Mythen, Geschichten und Lieder rund um den Berg ein.
Zum Abschluss führt ein Serpentinenweg an der Nordostseite des Gipfels wieder talwärts zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Stuttgart oder Ulm kommend mit dem RE 5 oder MEX 16 vom Bahnhof Göppingen aus, kann der Startpunkt der Tour mit der Buslinie 933 in Richtung Hohenstaufen Jugendherberge erreicht werden. Von der Ausstiegshaltestelle "Hohenstaufen, Jugendherberge" sind Sie direkt am Startpunkt der Tour.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Von Stuttgart oder Ulm kommend auf der B10 Ausfahrt Göppingen (bei Möbel Rieger), dann Heininger Straße und Hohenstaufenstraße folgen bis Hohenstaufen.
Von der A8 Ausfahrt Kirchheim unter Teck-Ost auf B297. In Bartenbach auf Lerchenberger Straße und über L1075 nach Hohenstaufen.
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenjacke und im Sommer Sonnenschutz ist empfehlenswert.Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen