Rund um den Lämmerbuckel
Die Wanderung "Rund um den Lämmerbuckel" ist ein Rundweg um das kleine Städtchen Wiesensteig und den Lämmerbuckel herum.
Das Städtle Wiesensteig liegt malerisch eingebettet in steile Abhänge der Schwäbischen Alb und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Ein ausgedehntes Wanderwegenetz durchzieht die Albhochfläche und bietet sowohl Spaziergängern als auch Vollblutwanderern schöne Wandermöglichkeiten mit attraktiven Aussichtspunkten (Felsnadel "Steinernes Weib").
Ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der Filsursprung. Die Quelle entspringt in einem idyllischen Tal und bahnt sich ihren Weg vorbei an schönen Wiesen. Seit vielen Jahrhunderten erfreut Wiesensteig durch seine scheinbare Unberührtheit, Urtümlichkeit und die Gastfreundschaft seiner Bewohner.
Stadt Wiesensteig
Hauptstraße 25 | 73349 Wiesensteig
07335 9620-0 | info@wiesensteig.de | www.wiesensteig.de
Autorentipp
-
Stiftskirche St. Cyriakus:
Als Mittelpunkt des Städtchens betonen die beiden wuchtigen Türme der Stiftskirche das Stadtbild. Im Inneren erwartet die Besucher eine überwältigende Fülle und Schönheit.
-
Marktplatz und Fachwerkbauten:
Auf dem Marktplatz befindet sich der Marktbrunnen mit seinem steinernen Elefanten, der auf seinem korinthischen Kapitell das Stadtwappen trägt. Das Stadtbild ist geprägt von schönen Fachwerkhäusern, die sich malerisch in das Ortsbild einfügen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Gasthof "Am Selteltor"Panoramahotel & Restaurant - Albhotel Malakoff
Gasthof Café zum Filsursprung
Gasthof zum See
Löwen
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg startet am Rathaus in Wiesensteig inmitten des historischen Stadtkerns. Der Weg führt vorbei an der schönen Stiftskirche St. Cyriakus, dem Mittelpunkt des Städtchens. Daraufhin geht es hinauf in Richtung Malakoff, vermutlich Standort des 861 gegründeten Benediktinerklosters. Oben angekommen haben wir einen wunderbaren Ausblick auf das „Städtle“. Danach unterquert man das gigantische Autobahn-Viadukt, um über eine Zuwegung die sagenumwobene Felsnadel „Steinernes Weib“ erreichen zu können. Weiter geht es über das Pferchfeld in Richtung Haus Lämmerbuckel. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Windpark im Gewann Raller. Ein Waldweg führt uns zurück nach Wiesensteig. Dort angekommen wird man vom idyllisch entlang der Fils gelegenen Wiesensteiger Tälesbad empfangen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 nach Göppingen oder Geislingen fahren. Anschließend mit der Buslinie 981 ab Göppingen oder Linie 966 ab Geislingen nach "Wiesensteig Rathaus" fahren.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.Parken
Schlossparkplatz WiesensteigKoordinaten
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen