Ravenstein-Runde
Böhmenkirch - Wir sind oben - auf der Alb!
ACHTUNG: Der Wanderweg durch das Magental ist gesperrt. Es besteht hier akute Lebensgefahr durch umstürzende Bäume. Alternativ kann die Runde über die Roggensteige begangen werden.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Böhmenkirch bietet mit seinen Teilorten Treffelhausen, Steinenkirch & Schnittlingen Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr.
In unberührter Natur die Seele einmal so richtig baumeln lassen und den Alltag vergessen – in Böhmenkirch ist das möglich. Hier finden Sie eine Landschaft mit Wäldern, freien Höhen, wildromantischen Tälern, Natur- und Landschaftsschutzgebieten, die Sie auf zahlreichen markierten Wegen zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden können.
Im Winter durchziehen gut gespurte und markierte Loipen die waldreiche Landschaft. Skifahrer und Snowboarder finden beste Bedingungen an unseren Skiliften in Treffelhausen und Schnittlingen. Für Ihr leibliches Wohl nach dem Sport sorgen unsere gemütlichen Gasthöfe, Cafés und gut geführten Speiselokale.
Rathaus Böhmenkirch
Hauptstraße 100 | 89558 Böhmenkirch
07332 9600-0 | gemeinde@boehmenkirch.de | www.boehmenkirch.de
Autorentipp
Mordloch und Obere Roggenmühle:
Im oberen Roggental befindet sich die viertlängste Höhle Baden-Württembergs, das Mordloch. Das Mordloch führt Wasser und kann nur von erfahrenen Sporttauchern und Forschern komplett begangen werden. Direkt im Anschluss an das Mordloch gelangt man zur Oberen Roggenmühle. Das aus dem Mordloch abfließende Wasser wurde in der Mühle zum Mahlen von Getreide verwendet. 1917 stellte die Mühle ihren Betrieb ein. Das Quellfrische Wasser wird heute zur Forellen-Fischzucht verwendet.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Obere RoggenmühleKarl-Vorbrugg-Hütte
Landgasthof Rössle Steinenkirch
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, besonders bei Nässe, erforderlich.
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach unserem Start in Steinenkirch gelangen wir bald in den kleinen Weiler Ravenstein. Von dort lohnt sich ein Abstecher zur ehemaligen Burg Ravenstein mit einem fantastischen Blick über das Roggental. Die Burg Ravenstein wurde erstmals im Jahr 1191 urkundlich erwähnt. Heute sind nur noch moosüberwachsene Wälle erkennbar, die wohl einst hohe Wehrmauern waren. Der Abstieg ins Roggental ist kurz und knackig. Bald kommen wir am sagenumwobenen Mordloch vorbei, dem Einstieg in die mit 4,3 Kilometern viertlängste Höhle in Baden-Württemberg. Ein Halt empfiehlt sich außerdem in der Oberen Roggenmühle mit ihrer Fischzucht und der gutbürgerlichen Gaststätte. Anschließend geht es durch das wildromantische Magental wieder auf die Alb nach Steinenkirch. Auch hier kann im Landgasthof Rössle sehr gut gespeist werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Geislingen fahren. Von dort verkehrt die Buslinie 958 bis zur Haltestelle "Steinenkirch".
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Parken
- Parkplatz am Landgasthof Rössle
- Parkplatz am Friedhof Steinenkirch
- Parkplatz nahe der Roggenmühle
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen