Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ravenstein-Runde

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ravenstein Aussichtspunkt
    Ravenstein Aussichtspunkt
    Foto: Gemeinde Böhmenkirch, Landkreis Göppingen
m 650 600 550 500 450 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Böhmenkirch - Wir sind oben - auf der Alb!

ACHTUNG: Der Wanderweg durch das Magental ist gesperrt. Es besteht hier akute Lebensgefahr durch umstürzende Bäume. Alternativ kann die Runde über die Roggensteige begangen werden. 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 8,1 km
1:55 h
243 hm
243 hm
671 hm
492 hm

Böhmenkirch bietet mit seinen Teilorten Treffelhausen, Steinenkirch & Schnittlingen Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr.

In unberührter Natur die Seele einmal so richtig baumeln lassen und den Alltag vergessen – in Böhmenkirch ist das möglich. Hier finden Sie eine Landschaft mit Wäldern, freien Höhen, wildromantischen Tälern, Natur- und Landschaftsschutzgebieten, die Sie auf zahlreichen markierten Wegen zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden können.

Im Winter durchziehen gut gespurte und markierte Loipen die waldreiche Landschaft. Skifahrer und Snowboarder finden beste Bedingungen an unseren Skiliften in Treffelhausen und Schnittlingen. Für Ihr leibliches Wohl nach dem Sport sorgen unsere gemütlichen Gasthöfe, Cafés und gut geführten Speiselokale.

 

Rathaus Böhmenkirch

Hauptstraße 100 | 89558 Böhmenkirch

07332 9600-0 | gemeinde@boehmenkirch.de | www.boehmenkirch.de 

Autorentipp

Mordloch und Obere Roggenmühle:

Im oberen Roggental befindet sich die viertlängste Höhle Baden-Württembergs, das Mordloch. Das Mordloch führt Wasser und kann nur von erfahrenen Sporttauchern und Forschern komplett begangen werden. Direkt im Anschluss an das Mordloch gelangt man zur Oberen Roggenmühle. Das aus dem Mordloch abfließende Wasser wurde in der Mühle zum Mahlen von Getreide verwendet. 1917 stellte die Mühle ihren Betrieb ein. Das Quellfrische Wasser wird heute zur Forellen-Fischzucht verwendet.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
671 m
Tiefster Punkt
492 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,52%Schotterweg 40,07%Naturweg 24,43%Pfad 7,03%Straße 8,25%Unbekannt 2,67%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
2 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Obere Roggenmühle
Karl-Vorbrugg-Hütte
Landgasthof Rössle Steinenkirch

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, besonders bei Nässe, erforderlich.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Steinenkirch (666 m)
Koordinaten:
DD
48.665318, 9.910779
GMS
48°39'55.1"N 9°54'38.8"E
UTM
32U 567061 5390652
w3w 
///abermalig.veranstaltung.hierbei

Ziel

Steinenkirch

Wegbeschreibung

Nach unserem Start in Steinenkirch gelangen wir bald in den kleinen Weiler Ravenstein. Von dort lohnt sich ein Abstecher zur ehemaligen Burg Ravenstein mit einem fantastischen Blick über das Roggental. Die Burg Ravenstein wurde erstmals im Jahr 1191 urkundlich erwähnt. Heute sind nur noch moosüberwachsene Wälle erkennbar, die wohl einst hohe Wehrmauern waren. Der Abstieg ins Roggental ist kurz und knackig. Bald kommen wir am sagenumwobenen Mordloch vorbei, dem Einstieg in die mit 4,3 Kilometern viertlängste Höhle in Baden-Württemberg. Ein Halt empfiehlt sich außerdem in der Oberen Roggenmühle mit ihrer Fischzucht und der gutbürgerlichen Gaststätte. Anschließend geht es durch das wildromantische Magental wieder auf die Alb nach Steinenkirch. Auch hier kann im Landgasthof Rössle sehr gut gespeist werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Geislingen fahren. Von dort verkehrt die Buslinie 958 bis zur Haltestelle "Steinenkirch".

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Parken

  • Parkplatz am Landgasthof Rössle
  • Parkplatz am Friedhof Steinenkirch
  • Parkplatz nahe der Roggenmühle

Koordinaten

DD
48.665318, 9.910779
GMS
48°39'55.1"N 9°54'38.8"E
UTM
32U 567061 5390652
w3w 
///abermalig.veranstaltung.hierbei
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Traugott Osswald
13.08.2020 · Community
Wir wanderten die Tour am 12.08.2020. Da kein Parkplatz am Kindergarten frei war, parkten wir am Dorfhaus. Hier stand ein schöne große Schautafel, die die Strecke beschrieb. Die Tour hat alles was das Herz begehrt. Befestigte Wege, Schotterwege und was toll war auch naturbelassene Pfade. Alles so wie es auf dem Höhenprofil ersichtlich ist. Interessant für Familien ist die Abwechslung, wie die Straußenfarm, Mordloch mit Grillstelle, Obere Roggenmühle mit der Forellen-Zucht, Pferde zum mieten und Spielplatz pur. Anschliessend geht es durch das Magental. Natur pur! Zum Schluss kann im Rössle in Steinenkirch, mit seiner schwäbischen Küche, die verbrauchten Kalorien wieder aufgefüllt werden. Ob jetzt die Strecke 8 km oder 9 km lang ist, ist egal. Wir haben Zeit und sind nicht auf der Flucht. Einen kleinen Mangel haben wir festgestellt. An der Schautafel am Dorfhaus sind keine Hinweistafeln. Die wurden bereits an der Kreuzung zur Bundesstraße aufgestellt. Wenn die Kleinigkeit beseitigt ist, ist die Strecke für alle, auch gerade für Kurzurlauber auf der Schwäbischen Alb, ein Highlight! Ihr Traugott Oßwald
mehr zeigen
Hanne Küchler
05.09.2019 · Community
Unabhängig davon, dass es äußerst kompliziert ist, diese Wanderung unter Suchen und dem Stichwort "Ravenstein-Runde" zu erhalten, möchte meine Eindrücke wie folgt mitteilen: Erstens stimmen die Kilometer-Angabe nicht. Es sind mindestens 12 km! Mit den angegebenen 2:18 h kommt man keinesfalls aus! Zweitens ist an zwei Stellen die Ausschilderung nicht korrekt. Kurz nach Weiler Ravenstein und am Ortsausgang Steinenkirch zeigt der Pfeil nach rechts und man hätte abbiegen müssen. Im "wildromantischen" Madental ist es zwingend geboten, Wanderstücke dabei zu haben. Vom Weg ist nicht viel übrig. Man muss über gefallene Bäume und ungter gefallenen Bäumen hindurch. Bleibt dabei schon mal mit dem Rucksack hängen. Der Untergrund ist auch bei schönem Wetter rutschig und extrem unwegsam. Für einen Hauptwanderweg (rote Raute) eigentlich inakzeptabel.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2019
Foto: Hanne Küchler, Community

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
671 hm
Tiefster Punkt
492 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.