Panorama Rundweg
Der Panoramarundweg durch Wiesensteig offenbart besonders die Schönheit des kleinen Städtchens Wiesensteig mit seinen vielen Fachwerkhäusern.
Das Städtle Wiesensteig liegt malerisch eingebettet in steile Abhänge der Schwäbischen Alb und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Ein ausgedehntes Wanderwegenetz durchzieht die Albhochfläche und bietet sowohl Spaziergängern als auch Vollblutwanderern schöne Wandermöglichkeiten mit attraktiven Aussichtspunkten (Felsnadel "Steinernes Weib").
Ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt ist der Filsursprung. Die Quelle entspringt in einem idyllischen Tal und bahnt sich ihren Weg vorbei an schönen Wiesen. Seit vielen Jahrhunderten erfreut Wiesensteig durch seine scheinbare Unberührtheit, Urtümlichkeit und die Gastfreundschaft seiner Bewohner.
Stadt Wiesensteig
Hauptstraße 25 | 73349 Wiesensteig
07335 9620-0 | info@wiesensteig.de | www.wiesensteig.de
Autorentipp
- Besonders lohnenswert ist ein Besuch beim historischen Residenzschloss Wiesensteig
- Wiesensteiger Tälesbad
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof zum SeePanoramahotel & Restaurant - Albhotel Malakoff
Hotel-Gasthof "Am Selteltor"
Mühlwerk | Café & mehr
Löwen
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Wanderung am Schlossparkplatz und befinden uns kurze Zeit später inmitten des historischen Stadtkerns. Vorbei an der Stiftskirche St. Cyriakus geht es in Richtung Gießbachstraße hinauf auf den Hans-Baumeister-Weg, der kurze Zeit später die ersten atemberaubenden Aussichten auf Wiesensteig offenbart.
Der weitere Verlauf führt uns zurück an den Rand des Städtles und am städtischen Freibad vorbei. Auf Höhe der letzten Häuser geht es die alte Steige hinauf in den Wald und gleichzeitig auf einen Teil des Wiesensteiger Geopfads. Dieser verläuft entlang des Sommerbergs mit Blick auf Jahrmillionen altes Gestein. Der weitere Weg führt durch den Buchenwald hinauf auf die Albhochfläche. Dort erreichen wir die Kreuzkapelle mit einer tollen Panorama-Aussicht, bevor es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm nach Geislingen/ Steige fahren. Von dort verkehrt die Buslinie 966 zur Haltestelle "Wiesensteig, Postamt".
Oder man fährt mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis nach Göppingen. Von dort aus fährt die Buslinie 981 ebenfalls zur Haltestelle "Wiesensteig, Postamt".
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.
Parken
Am Schlossparkplatz stehen Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen