Ostlandkreuz-Runde
Geislingen an der Steige - die Fünftälerstadt
Geislingen liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft, umschlossen von den Höhen der Schwäbischen Alb. Burgruine Helfenstein und Ödenturm sind attraktive Wanderziele und herrliche Aussichtspunkte. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verträumten Winkeln lädt zum Entdecken und Verweilen ein.
Wer den Wert der Landschaft und die Reize der "fünf Täler" kennen lernen will, sollte sich Zeit nehmen für eine - oder mehrere - Wanderungen rund um die Stadt: Herrliche Aussichtspunkte wie das Ostlandkreuz, der Tegelberg oder der Himmelsfelsen laden ein zum Verschnaufen, vielleicht auch zur Besinnung, was uns die Schöpfung an Schönem beschert hat.
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt uns hinauf zum Ostlandkreuz und weiter auf den Geiselstein mit Spielplatz. Vom Ostlandkreuz ist eine wunderbare Aussicht über die Fünftälerstadt Geislingen und ins untere Filstal bis zum Hohenstaufen garantiert.
Stadt Geislingen an der Steige - iPunkt im Alten Zoll
Hauptstrasse 24 | 73312 Geislingen an der Steige
07331 24 279 | infopunkt@geislingen.de | www.geislingen.de
Autorentipp
Das Geiselsteinhaus ist von April bis Oktober an Samstagen ab 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 9 Uhr geöffnet und wird bewirtschaftet. Hier kann eine kleine Pause mit Kaffee und Kuchen oder mit einem Vesper eingelegt werden. Interessant für die Kinder und Jugendlichen ist der Spiel- und Sportplatz, direkt am Haus.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café UnikatBiergarten im Stadtpark Geislingen
Brauhaus zum deutschen Kaiser
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei dieser Rundwanderung wird auf unterschiedlichsten Bodenbelägen gewandert.
Vom Bahnhof Geislingen (Steige) bergab und links durch den Stadtpark gelangt man nach rechts über die B10 zur Knollstraße. Geradeaus blickt man nun bergauf Richtung Ostlandkreuz. Über Treppen, kurz entlang der Straße und dann durch einen Waldpfad gelangt man zum Ostlandkreuz. Über die Heidefläche der Schildwacht folgt man südlich und dann östlich auf Feldwegen dem Geiselstein samt Geiselsteinhaus mit Spielplatz. Ab dort geht es zurück Richtung Geislingen Bahnhof über die Alte Türkheimer Steige. Per Abzweig nach rechts gelangt man kurz auf den Albtraufgängerweg und durch die Fußgängerzone und den Stadtpark zurück zum Bahnhof Geislingen (Steige).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RE5/MEX16 bis Geislingen/Steige
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
PKW
Sie erreichen Geislingen an der Steige über die B10 Stuttgart - Ulm und über die A8 Stuttgart - München Ausfahrten Mühlhausen i. Täle oder Merklingen
Parken
Parkmöglichkeiten am Start-/Endpunkt Bahnhof Geislingen (Steige)
weitere Parkmöglichkeiten
Parkplatz Geiselsteinhaus
Parkplatz Schildwacht
Koordinaten
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen