Löwenpfad "Weitblick-Tour" - Hoch hinaus und weit geblickt
Der Löwenpfad "Weitblick-Tour" zwischen Gingen und Geislingen an der Steige bietet einmal mehr malerische Ausblicke auf den imposant und steil emporragenden Albtrauf sowie jede Menge für die Alb so typische Naturlandschaften. Besonders erwähnenswert ist der Aussichtspunkt Maierhalde mit Blick auf den Hohenstaufen sowie die urige Einkehrmöglichkeit bei der Kuchalb.
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad "Weitblick-Tour" zwischen Gingen und Geislingen an der Steige ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundwanderweg in der Kategorie "traumtour". Die rund 12,1 Kilometer lange Tour beginnt am SC-Parkplatz und führt zunächst zum Eingang des Längentals, dem kleinsten der fünf Täler in Geislingen an der Steige. An idyllisch gelegenen Kleingartenanlagen gehen wir vorbei bis auf die Albhochfläche. Mit Kuchalb, Maierhalde und Hohenstein erwarten uns dort wunderbare Aussichtspunkte auf einer Höhe von etwa 700 Metern, die uns den traumhaften Blick auf den Albtrauf sowie auf das Voralbgebiet bis nach Stuttgart eröffnen.
Wir wandern auf einem kurzen Abschnitt des Albsteigs, bevor uns ein schmaler Naturpfad vom Aussichtsfelsen Hohenstein über Gingen bis zum Geislinger Tegelberg zurückführt. Hier verläuft ebenfalls ein Abschnitt der Etappe vier des Albtraufgängers.
Mehr Informationen unter loewenpfade.de
Autorentipp
Das Highlight der Rundwanderung ist der kilometerlange schmale Naturpfad vom Aussichtsfelsen Hohenstein über Gingen bis zum Panoramaweg oberhalb Geislingens am Tegelberg und besonders in der tiefer stehenden Sonne am Nachmittag wartet eine schöne Lichtstimmung auf uns.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SC ClubgaststätteSchießhaus "Grieche"
Gasthaus zur Mutter Franzl
Restaurant Alte Post
Natthai-Imbiss
Bührle Gastronomie
Pizzeria Ristorante Piccolo Mondo
Gourmet Kebap
Chinesisches & Mongolisches Restaurant Happy-Garden
Tegelhof
Gasthof Rad
Hotel & Restaurant Krone
Germania Waldheim
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die rund 12,1 Kilometer lange Tour beginnt am SC-Parkplatz und führt zunächst zum Eingang des Längentals, dem kleinsten der fünf Täler in Geislingen an der Steige. An idyllisch gelegenen Kleingartenanlagen vorbei geht es bis auf die Albhochfläche. Mit Kuchalb, Maierhalde und Hohenstein erwarten uns dort wunderbare Aussichtspunkte auf einer Höhe von etwa 700 Metern, die uns den traumhaften Blick auf den Albtrauf sowie auf das Voralbgebiet bis nach Stuttgart eröffnen.
Wir wandern auf einem kurzen Abschnitt des Albsteigs, bevor uns ein schmaler Naturpfad vom Aussichtsfelsen Hohenstein über Gingen bis zum Geislinger Tegelberg zurückführt. Hier verläuft ebenfalls ein Abschnitt der Etappe vier des Albtraufgängers.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In Geislingen/Steige besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Geislingen ZOB geht es entweder mit der Buslinie 950 oder 958 bis zur Haltestelle „Geislingen (St) Vosstr. Von der Bushaltestelle sind es ca. 4 min Fußweg bis zum Startpunkt Längental/ Abzweig Wanderparkplatz SC Geislingen. Alternativ sind es vom Bahnhof Geislingen/Steige ca. 20 min Fußweg bis zum Startpunkt.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Den Startpunkt der Tour in Geislingen an der Steige erreichen Sie mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen (B 466) oder Ausfahrt Merklingen (L 1230) Richtung Geislingen an der Steige.
Alternativ ist eine Anfahrt auch über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige in Richtung Eybach / Längental möglich.
Navigation zum Startpunkt mit Google Maps
Parken
Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz des Sportclubs Geislingen an der Steige. Alternativ kann als Startpunkt auch die Ortsmitte von Gingen an der Fils gewählt werden. Hier ist eine gut ausgeschilderte Zuwegung zum Löwenpfad "Weitblicktour" vorhanden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.
Kartenempfehlungen des Autors
Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.
Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen