Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Staufer-Runde" - Barbarossa's Spuren vor Traumhafter Kulisse

· 18 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Der Löwenpfad "Staufer-Runde" zwischen Göppingen und Wäschenbeuren verbindet in eindrucksvoller Weise die historischen Stauferstätten der Ruine Hohenstaufen und des Wäscherschlosses. Auf dem Weg wird man immer wieder von atemberaubenden Ausblicken, mystischen Fluss- und Waldtälern sowie den Zeitspuren der Staufer überrascht.

schwer
Strecke 11,2 km
4:15 h
352 hm
352 hm
671 hm
350 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Der Löwenpfad Staufer-Runde zwischen Göppingen und Wäschenbeuren ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "kulturerlebnis". Die rund 11,2 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz des Wäscherschlosses in Wäschenbeuren und widmet sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Staufergeschlechts. Der Weg verläuft durch das mystische Beutental über die imposante Burgruine auf dem Gipfel des Hohenstaufen sowie über die aussichtsreiche Felsformation "Spielburg" und dem mit dicken Mauern geschützten Wäscherschloss.

Immer wieder passiert man dabei Überbleibsel der staufischen Geschichte und kann sich in den Museen im Wäscherschloss sowie in Hohenstaufen bei der Barbarossakirche umfassend über das starke und weltweit bekannte Staufergeschlecht informieren.

Mehr Informationen unter loewenpfade.de

Autorentipp

Ein Besuch der Ausstellung der Staufer am Fuße des Berges ist besonders empfehlenswert. Auch das Ausleihen der Audio-Guides auf dem Berggipfel mit Liedern, Geschichten und Myten rund um den Berg ist perfekt zum runterkommen von groß und klein. 

Profilbild von Holger Bäuerle
Autor
Holger Bäuerle
Aktualisierung: 13.03.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
671 m
Tiefster Punkt
350 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,42%Schotterweg 20,54%Naturweg 42,79%Pfad 20,34%Straße 10,89%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
2,3 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jugendherberge Göppingen-Hohenstaufen
Berggaststätte himmel&erde
Hohenstaufen
Gasthof Goldener Ochsen
TSV-Gaststätte "Zum Hohenstaufen"
Gasthof Wäscherschloss

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de 

Start

Wanderparkplatz am Wäscherschloss in Wäschenbeuren (Alternativ Parkplatz Jugendherberge Hohenstaufen) (422 m)
Koordinaten:
DD
48.767422, 9.707220
GMS
48°46'02.7"N 9°42'26.0"E
UTM
32U 551968 5401842
w3w 
///völlig.lampe.erarbeitet

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus wandern wir zuerst über das idyllische Beutental nach Maitis, durch Maitis durch geht es danach weiter bergauf nach Hohenstaufen, wo wir weiter Richtung Berggipfel laufen. Am Fuße des Berges angekommen laufen wir zuerst links um den Berg herum laufen. An der Rückseite des Berges angekommen erklimmen wir über den Serpentinweg den Berggipfel. Auf dem Berggipfel angekommen können wir auf einer der Liegewellen oder Baummelbänke den fantastischen 360 Grad Blick über den gesamten Landkreis Göppingen genießen. Nach einer kleinen Stärkung in der Berggaststätte himmel&erde gehen wir direkt neben der Berggaststätte wieder Berg abwärts bis zum Fuße des Berges. Am Fuße des Berges angekommen lohnt sich ein Abstecher in die Ausstellung der Staufer, welche direkt auf unserem Weg liegt. Weiter bergabwärts über die Kaiserbergsteige biegen wir in die erste Straße rechts in die Beurengasse ab und folgen dem Wegverlauf über die Spielburg.  Im Anschluss wandern wir Tal abwärts über den Wald an der Gemeinde Wäschenbeuren vorbei. Über den Asang und das Untere Feld gelangen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt zum Wäscherschloss.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Göppingen besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Göppingen ZOB geht es weiter mit den Buslinien 931 bis zur Haltestelle „Wäschenbeuren Schillerstr.“, 932 bis zur Haltestelle „Wäschenbeuren Wäscherhofstr.“ oder X93 bis zur Haltestelle „Wäschenbeuren Marktplatz“. Von dort sind es ca. 4 min Fußweg bis man auf den Löwenpfad trifft (Der Beginn liegt nicht am offiziellen Startpunkt des Löwenpfads, sondern man steigt an einer anderen Stelle ein.)

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Von der B10 aus Richtung Stuttgart oder Ulm kommend Ausfahrt Faurndau, dann der B297 bis Wäschenbeuren folgen.

Von der A8 Ausfahrt Kirchheim unter Teck-Ost, dann B297bis Wäschenbeuren folgen.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkplätze gibt es am Start der Tour, dem Wanderparkplatz der Burg Wäscherschloss.

Falls die Tour von Hohenstaufen aus gestartet werden möchte, gibt es Parkplätze am Wanderparkplatz "Jugendherberge". 

Koordinaten

DD
48.767422, 9.707220
GMS
48°46'02.7"N 9°42'26.0"E
UTM
32U 551968 5401842
w3w 
///völlig.lampe.erarbeitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Frage von Ingrid Mantay · 11.02.2021 · Community
Kann man die Runde bei Schnee laufen bzw zur Zeit laufen?
mehr zeigen
Antwort von Uli Ebert · 11.02.2021 · Community
Wir sind die Runde im Sommer gelaufen. Zum Teil geht es über Wiesen und auf einfachen Pfaden. Ich würde sagen, mit entsprechendem Schuhwerk und etwas Abenteuerlust geht das schon. Aber komfortabel und einfach ist es nicht.

Bewertungen

4,4
(18)
Stefan Schweizer
03.11.2021 · Community
Schöne Runde, nicht zu anstrengend, tolle Aussicht
mehr zeigen
Gemacht am 03.11.2021
Foto: Stefan Schweizer, Community
Foto: Stefan Schweizer, Community
Claudia Heinen 
24.10.2021 · Community
Sehr schöne Tour, landschaftlich abwechslungsreich, gute Einkehrmöglichkeit und tolle Aussichtspunkte
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 53

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
352 hm
Abstieg
352 hm
Höchster Punkt
671 hm
Tiefster Punkt
350 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.