Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Spielburg-Runde" - Rund um den Berg Hohenstaufen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spielburg und Hohenstaufen
    Spielburg und Hohenstaufen
    Foto: Anna Monterroso Carneiro, TMBW

Der Löwenpfad "Spielburg-Runde" in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Die recht kurze Tour eignet sich besonders für einen spontanen Nachmittagsspaziergang für die ganze Familie und hebt sich insbesondere durch die wunderschöne Spielburg und die Aussichten auf den Landkreis Göppingen hervor. 

leicht
Strecke 3,5 km
1:30 h
100 hm
100 hm
612 hm
540 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "komfortwandern". Die 3,5 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz am Sportplatz in Hohenstaufen und eignet sich besonders für einen gemütlichen Spaziergang mit der ganzen Familie und hält großartige Aussichten bereit. Der Weg verläuft über den Herbweg um den Göppinger Hausberg herum und über die aussichtsreiche Felsformation "Spielburg". Für Rollstuhlfahrer ist diese Runde nur bedingt geeignet, da es zwei etwas steilere Wegabschnitte gibt. Optional ist eine steigungsarme Alternativstrecke ausgeschildert.

Immer wieder passiert man dabei Überbleibsel der staufischen Geschichte und kann sich in der Ausstellung der Staufer am Fuße des Hohenstaufens umfassend über das starke und weltweit bekannte Staufergeschlecht informieren. 

Mehr Informationen unter loewenpfade.de

Autorentipp

Ein Besuch der Ausstellung der Staufer am Fuße des Berges ist besonders empfehlenswert. 

Profilbild von Holger Bäuerle
Autor
Holger Bäuerle
Aktualisierung: 05.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
612 m
Tiefster Punkt
540 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,22%Schotterweg 64,54%Naturweg 11,22%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

TSV-Gaststätte "Zum Hohenstaufen"
Gasthof Goldener Ochsen
Berggaststätte himmel&erde
Burgruine Hohenstaufen

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Parkplatz in der Ortsmitte am Dorfplatz von Hohenstaufen (Alternativ Parkplatz am Sportplatz) (563 m)
Koordinaten:
DD
48.739663, 9.719334
GMS
48°44'22.8"N 9°43'09.6"E
UTM
32U 552887 5398765
w3w 
///weiterhin.bande.vergleich

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt in der Ortsmitte am Dorfplatz von Hohenstaufen führt uns die Tour links über die Ailstraße durch den Ort in Richtung Felsformation Spielburg. Wir folgen dem Verlauf des Spielburgwegs und können unterwegs die großartige Aussicht auf den Albtrauf und das Filstal genießen. Unterwegs laden immer wieder Bänke zu einer kleinen Rast ein. An der nächsten Gabelung, der sogenannten „Ski-Wiese“ angekommen, gehen wir weiter nach links auf dem Herbweg um den Hohenstaufen herum. Hier bieten sich wunderschöne Aussichten in das Remstal und auf das Wäscherschloss in Wäschenbeuren.  An der nächsten Weggabelung haben wir die Wahl zwischen der steigungsarme Alternativstrecke bergabwärts Richtung Ortschaft Hohenstaufen oder rechts dem regulären Weg folgend über einen kurzen steilen Anstieg hoch zum Weg, welcher den Berg umrundet. An diesem Weg angekommen laufen wir links um den Berg herum über den Bergweg und die Kaiserbergsteige gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt dem Dorfplatz. Auch die steigungsarme Alternative führt zurück zum Ausgangspunkt dem Dorfplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Göppingen besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Göppingen ZOB geht es weiter mit der Buslinie 933 bis zur Haltestelle „Hohenst. Rathaus/Dorfplatz“, dort befindet sich auch in der direkten Umgebung der Startpunkt am Dorfplatz.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Von Stuttgart oder Ulm kommend auf der B10 Ausfahrt Göppingen (bei Möbel Rieger), dann Heininger Straße und Hohenstaufenstraße folgen bis Hohenstaufen.

Von der A8 Ausfahrt Kirchheim unter Teck-Ost auf B297. In Bartenbach auf Lerchenberger Straße und über L1075 nach Hohenstaufen.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkplätze gibt es direkt in Hohenstaufen an den Wanderpakplätzen. Bitte beachten Sie das ausgeschilderte Parkleitsystem. 

Koordinaten

DD
48.739663, 9.719334
GMS
48°44'22.8"N 9°43'09.6"E
UTM
32U 552887 5398765
w3w 
///weiterhin.bande.vergleich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Holger Peters 
26.06.2022 · Community
Schöne kurze Tour
mehr zeigen
Vanessa Deppert
29.04.2020 · Community
Schöne, kurze und angenehme Tour - perfekt um den Hohenstaufen ein bisschen besser kennenzulernen. Der Weg ist meistens asphaltiert.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
612 hm
Tiefster Punkt
540 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.