Löwenpfad "Schloss-Filseck-Runde" - Schlossgeschichten und Seeträume
Der Löwenpfad "Schloss-Filseck-Runde“ in Uhingen verbindet die wunderschöne Landschaft rund um Uhingen mit dem Charlottensee und dem Schloss Filseck. Die recht kurze und barrierearme Tour eignet sich fabelhaft für einen Nachmittagsspaziergang, ist besonders steigungsarm und somit ideal für die ganze Familie. Insbesondere Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwägen finden hier optimale Bedingungen.
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad "Schloss-Filseck-Runde" in Uhingen ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "komfortwandern". Die 3,9 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz des Schloss Filseck und eignet sich besonders für einen gemütlichen Spaziergang mit der ganzen Familie und hält wunderschöne Natur für seine Wanderer bereit. Der Weg verläuft vom Schloss Filseck Richtung Sparwiesen zum Charlottensee und durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Informationen findest du unter www.loewenpfade.de
Autorentipp
Ein Besuch des Schloss Filsecks ist empfehlenswert.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schloss FilseckHerzberg Genuss GmbH
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt aus wandern wir zuerst rechts über das offene Feld Richtung Uhingen und Sparwiesen. Weiter geht es dann zum Charlottensee, wo man eine Rast direkt am See machen kann. Wenn man Glück hat, kann man dort sogar einen Graureiher auf Essensuche beobachten. Der See ist idyllisch eingebettet in die wundervolle Natur und liegt direkt am Waldrand des Birkenhau. Durch den Wald geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt dem Schloss Filseck. Dort angekommen lohnt sich ein Abstecher in die Gastronomie oder in die Galerie des Schloss Filsecks mit großartigen Themenausstellungen. Auch der neugestaltete Landschaftspark am Schloss Filseck lädt nach der kleinen Tour zum Verweilen und Entspannen ein.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In Göppingen besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Göppingen ZOB geht es weiter mit der Buslinie 913 bis zur Haltestelle „Faurndau Schloss Filseck“. Von dort sind es ca. 8 min Fußweg bis zum Startpunkt Parkplatz Schloss Filseck.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Von Stuttgart oder Ulm kommend von der B10 Ausfahrt Faurndau der B297 folgen. An der ersten Kreuzung über Bismarckstraße und Hirschstraße zum Schloss Filseck.
Von der A8 Ausfahrt Kirchheim unter Teck-Ost, B297 folgen. In Göppingen an der ersten Kreuzung über Bismarckstraße und Hirschstraße zum Schloss Filseck.
Navigation zum Startpunkt mit Google Maps
Parken
Am Schloss Filseck befinden sich Parkplätze.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.
Kartenempfehlungen des Autors
Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen