Löwenpfad "Orchideenpfad" - Kräuter, Küchenschelle und Wacholderheiden
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Fünfzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 17 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad "Orchideenpfad" in Reichenbach im Täle ist ein vom Deutschen Wanderverband zertfizierter Rundweg in der Kategorie "naturvergnügen". Die rund 9,3 Kilometer lange Tour startet auf dem Sattel zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen und führt direkt ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Der Weg verläuft oberhalb der großen und steilen Wacholderheide hinauf auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an.
Weiter geht es durch Wald und über offene Kalkmagerwiesen zum Wasserberghaus, wo man sich schwäbisch-zünftig stärken und den Fernblick über die Drei Kaiserberge und das Untere Filstal geniessen kann.
Auf naturbelassenen Wegen wandern wir zum Gairenhof und von dort weiter am Naturschutzgebiet entlang. Sitzbänke laden an den schönsten Stellen immer wieder zum Verweilen ein. Ein alter Brunnen am Waldtrauf mit Karstquelle und die Möglichkeit zu einer weiteren Einkehr in der nahen Pizzeria im Schützenhaus in Reichenbach im Täle runden den Orchideenpfad ab.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.loewenpfade.de
Die Sage vom Frauenschuh: Hör mal! Die Sage als Audio-Datei online hören (MP3-Datei, 5:31 Min.)
Autorentipp
Eindrucksvolle Aussicht am Kruzefix am Gipfel des Haarbergs.
Gemütliche Einkehr am Wasserberghaus mit schwäbischer Küche und Blick auf die Drei Kaiserberge.
Naturliebhaber können in den Wacholderheiden des Naturschutzgebietes seltene Pflanzen und Tiere bestaunen.
Einkehrmöglichkeit
WasserberghausGaststätte Schützenhaus
Wasserberghaus
Gasthaus Zum Löwen
Rommentaler Burgstüble
Zum Ochsen
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter http://www.loewenpfade.de/14358789
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Sattel zwischen Reichenbach und Unterböhringen wandern wir ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Der Weg führt uns oberhalb der großen und steilen Wachholderheiden auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an.
Weiter geht es durch Wald und über offene Kalkmagerwiesen zum Wasserberghaus, wo man sich schwäbisch-zünftig stärken und den Fernblick über die Drei Kaiserberge und das Untere Filstal geniessen kann.
Auf naturbelassenen Wegen wandern wir zum Gairenhof und von dort weiter am Naturschutzgebiet entlang. Sitzbänke laden an den schönsten Stellen immer wieder zum Verweilen ein.
Die Wacholderheiden sind keineswegs von der Natur vorgegeben, sondern das Ergebnis jahrhundertelanger Beweidung. Man nennt das Obere Filstal nicht umsonst auch das "Goißatäle" - Ziegen- und Schafhaltung waren hier einst weit verbreitet.
Ein alter Brunnen am Waldtrauf und die Möglichkeit zu einer weiteren Einkehr in der nahen Pizzeria im Schützenhaus in Reichenbach im Täle runden den Orchideenpfad ab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit IRE und RB von Stuttgart und Ulm bis Bahnhof Geislingen/Steige.
Von dort verkehren die Buslinie 56 Richtung Wiesensteig mit einer ungefähren stündlichen Anbindung.
Bis Haltestelle "Rathaus" in Reichenbach im Täle fahren. Von dort gibt es eine markierte Zuwegung zum Löwenpfad "Orchideenpfad".
Anfahrt
Reichenbach im Täle (Ortsteil von Deggingen) erreichen Sie mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen Richtung Geislingen an der Steige (B 466) oder über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige in Richtung Deggingen / Reichenbach im Täle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen