Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Messelberg-Tour" - Wandern mit beeindruckenden Ausblicken

· 6 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Der Löwenpfad "Messelberg-Tour" in Donzdorf ist mit knapp acht Kilometern einer der kürzeren Löwenpfade und führt fast durchgängig auf schmalen Pfaden am Albtrauf entlang. Immer wieder eröffnen sich sagenhafte Ausblicke ins Tal - insbesondere bei den beiden beeindruckenden Felsformationen am Messel- oder Rötelstein. Am Ende der Tour lohnt ein Abstecher ins malerische Schloss in Donzdorf.

mittel
Strecke 7,9 km
2:30 h
276 hm
276 hm
742 hm
479 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Der Löwenpfad "Messelberg-Tour" in Donzdorf ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "traumtour". Die 7,7 Kilometer lange Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Messelberg und führt durch naturbelassene Laubwälder, an bunten Blumenwiesen vorbei mit faszinierenden Panoramablicken. Charakteristisch für die Schwäbische Alb ist die Ablagerung des Weißjuras als Überbleibsel des Jurameeres. Mit etwas Glück können wir am Wegesrand Versteinerungen von Ammoniten finden. Ein langes Wegstück führt entlang der Traufkante durch ein forstwirtschaftlich kaum beeinflusstes, urtümliches Waldbild.

Umgestürzte Bäume und eine vielfältige Bodenflora machen diesen Wegabschnitt zu einem besonderen Erlebnis für jeden Naturfreund. Die Tour enthält An- und Abstiege, die etwas Kondition erfordern, schließlich aber durch die herrlichen Ausblicke entlang des Albtraufs belohnt werden. Zentraler Aussichtspunkt der Runde ist der weithin sichtbare Weißjura-Felskopf des Messelsteins. Hier befindet sich der Wanderer auf 748 Meter Höhe und kann seinen Blick weit ins Land schweifen lassen. Der Rötelstein dagegen ist ein stark eingewachsener „Aussichtsfelsen“, der aber einen ähnlich faszinierenden Weitblick bietet. Die Tour endet wieder am Parkplatz Messelberg. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Fliegerheim auf dem Messelberg oder im Vereinsheim der Schützengesellschaft (Schützenhaus).

 

Mehr Informationen unter loewenpfade.de

 

Autorentipp

Messelstein

Der Messelstein an der Albtraufkante ist ein nackter Felsen, der weithin sichtbar aus dem bewaldeten Messelberg herausragt. Von dort hat man einen herrlichen Blick weit über das Lauter- und Filstal hinaus und auf die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Bei guter Sicht ist in der Ferne der Stuttgarter Fernsehturm zu erkennen. Wandert man weiter südöstlich Richtung Messelhof ist bei gutem Wetter der Blick bis zu den Alpen möglich.

 

Rötelstein

Wenige hundert Meter entfernt vom Messelstein findet sich der Rötelstein. Ein zweiter herrlicher Aussichtspunkt mit Panoramablick ins Filstal zum Hohenstein, zur Maierhalde und zur Burgruine Scharfenberg in Donzdorf. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Startrampe des Drachen- und Gleitschirmflieger Clubs Staufen e.V.

Profilbild von Holger Bäuerle
Autor
Holger Bäuerle
Aktualisierung: 12.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
742 m
Tiefster Punkt
479 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,91%Naturweg 55,46%Pfad 35,87%Straße 0,74%
Asphalt
0,6 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Fliegerhütte Donzdorf
Naturfreundehaus Immenreute
Waldschenke
Schützenhaus Donzdorf
Lindenhof
Delizie
Hotel und Restaurant Becher
Schloss Donzdorf
Ristorante Da Raffaele
Eiscafé im alten Bahnhof
Piccola
Gumpen da Toni
Villadoro Da Nico

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Wanderparkplatz Messelberg (684 m)
Koordinaten:
DD
48.680865, 9.839074
GMS
48°40'51.1"N 9°50'20.7"E
UTM
32U 561762 5392319
w3w 
///abzustimmen.angegeben.eingeführt

Ziel

Wanderparkplatz Messelberg

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Messelberg und führt an der Traufkante entlang in Richtung Rötelstein, einer bizarren Felsformation mit schönem Ausblick hinab ins Filstal und in Richtung Hohenstein mit der Burgruine Scharfeneck im Vordergrund. Weiter am Trauf entlang nimmt man kurz bevor man das Gehöft Oberweckerstell erreicht, den schmalen Pfad hinab ins Tal. Dabei quert man den idyllisch verlaufenden Seizenbach bevor man das Schützenhaus Donzdorf streift. Umgestürzte Bäume und eine vielfältige Bodenflora machen diesen Wegabschnitt zu einem besonderen Erlebnis für jeden Naturfreund.

Im weiteren Verlauf führt der Wanderweg unterhalb des Waldrandes entlang in Richtung Wanderparkplatz. Immer wieder eröffnen sich dabei schöne Ausblicke ins Albvorland. Nach dem Wanderparkplatz geht es auf schmalen Pfaden wieder steil bergauf in Richtung Traufkante. Man passiert malerische und feuchte Buchenhangwälder bevor man die Albhochfläche erreicht. Hier kommt man wieder auf einen schmalen Traufweg, der entlang der Kante zum zentralen Aussichtspunkt der Wanderung führt: der weithin sichtbare Weißjura-Felskopf des Messelsteins. Hier befindet sich der Wanderer auf 748 Meter Höhe und kann seinen Blick weit ins Land schweifen lassen. Die Tour endet wieder am Parkplatz Messelberg, der nicht weit vom Messelstein entfernt ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Süßen besteht Anschluss an die MEX Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Süßen ZOB geht es weiter mit den Buslinien 970, 971 oder 972 bis zur Haltestelle „Donzdorf Stadthalle“. Von dort sind es ca. 13 min Fußweg bis man auf den Löwenpfad trifft (der Beginn liegt nicht am offiziellen Startpunkt des Löwenpfads, sondern man steigt an einer anderen Stelle ein.).

 

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Von Stuttgart oder Ulm kommend auf der B10 bis Süßen, von dort auf die B466 nach Donzdorf.

Von der A8 Ausfahrt Mühlhausen im Täle, dann B466 nach Donzdorf.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten sind am Wanderparkplatz Messelstein auf der Albhochfläche zu finden.

Koordinaten

DD
48.680865, 9.839074
GMS
48°40'51.1"N 9°50'20.7"E
UTM
32U 561762 5392319
w3w 
///abzustimmen.angegeben.eingeführt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(6)
Martin P. Mayer 
16.10.2022 · Community
Sehr schöne Runde mit fantastischen Ausblick! Bissle laut durch die Straße aber wirklich gute Strecke.
mehr zeigen
Sven Dietz 
16.04.2022 · Community
Sehr schöne Tour mit tollen Ausblicken. Unser Startpunkt war ebenfalls der Parkplatz Schillerhöhe, dann hat man nicht den ganzen Aufstieg zum Schluss.
mehr zeigen
Gemacht am 16.04.2022
H. W. 
07.06.2021 · Community
Durchschnittliche Tour mit ein paar unnötigen Ecken und Aufstiegen. Die Runde war am 23.05. nur schwierig zu machen, weil große Teile der schmalen Waldwege sehr schlammig und rutschig waren. Bei vorhergehendem Regen würde ich die Tour nicht empfehlen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
742 hm
Tiefster Punkt
479 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.