Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Filsursprung-Runde" - Natur pur rund um den Reußenstein

· 23 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vogelperspektive Filsursprung
    Vogelperspektive Filsursprung
    Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen
m 750 700 650 600 550 14 12 10 8 6 4 2 km

Abwechslung pur findest du auf unserem Löwenpfad in Wiesensteig. Folge dem idyllischen Lauf der jungen Fils, genieße die sagenhaften Ausblicke und die mystische Kulisse der Ruine Reußenstein oder lasse dich von den verträumten Hohlwegen im Autal oder nahe der Schertelshöhle begeistern. Eine Runde Natur pur in Wiesensteig!

mittel
Strecke 14 km
4:03 h
262 hm
262 hm
767 hm
603 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Die 14 Kilometer lange Tour in Wiesensteig startet am Rande des Städtchens am Parkplatz Papiermühle und führt zu Beginn durch das Autal mit seinen schönen Hohlwegen hinauf auf die Albhochfläche. Wenig später erreichen wir die mystische Kulisse der Burgruine Reußenstein. Kühn steht sie auf dem hochragenden Felsenriff am Nordrand der Schwäbischen Alb. Sie zählt zu deren schönsten Burgruinen mit einem herrlichen Blick ins Neidlinger Tal. Sagenhafte Aussichten bieten sich auf dem weiteren Wegeverlauf am Rande des Albtraufs.

Weiter geht es durch den geschützten Wald und auf naturbelassenen Pfaden in Richtung Schertelshöhle. Ausgehend vom Löwenpfad ist der Weg zu dieser Schauhöhle - übrigens eine der sehenswertesten und tropfsteinreichsten der Schwäbischen Alb - gesondert ausgewiesen. Der weitere Weg führt zurück ins Hasental und zu einem der Höhepunkte des Rundwanderweges: der Filsursprung. Dort angekommen erwartet uns neben einer Schutzhütte und zwei Grillstellen eine beeindruckende Kulisse aus Wiesen, Wäldern und der jungen Fils. Die Rundwanderung verabschiedet uns mit einem ihrer schönsten Abschnitte am Flusslauf der Fils entlang auf verwunschenen Pfaden.

 

Mehr Informationen unter www.loewenpfade.de

Die Sage vom Riesen Heim: Hör mal! Die Sage als Audio-Datei online hören (MP3-Datei, 8:03 Min.)

Autorentipp

Im Wiesensteiger Freibad, in idyllischer Lage mit einer weitläufigen Liegewiese entlang der Fils gelegen, können Wasserratten und Badenixen einer der schönsten Freizeitbeschäftigungen im Sommer nachgehen.

Profilbild von Holger Bäuerle
Autor
Holger Bäuerle
Aktualisierung: 20.03.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
767 m
Tiefster Punkt
603 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 47,70%Naturweg 10,82%Pfad 39,55%Straße 1,50%Unbekannt 0,40%
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
5,6 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Gasthof "Am Selteltor"
Panoramahotel & Restaurant - Albhotel Malakoff
Gasthof zum See
Gasthof Café zum Filsursprung
Mühlwerk | Café & mehr
Hofgut Reußenstein

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Parkplatz Papiermühle in Wiesensteig (613 m)
Koordinaten:
DD
48.562049, 9.598651
GMS
48°33'43.4"N 9°35'55.1"E
UTM
32U 544169 5378945
w3w 
///dusche.lieh.angabe

Ziel

Parkplatz Papiermühle in Wiesensteig

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz Papiermühle und folgen der Beschilderung wieder ein Stück zurück, um alsbald links das Autal hinauf Richtung Ziegelhof geleitet zu werden. Durch den Ziegelhof hindurch queren wir etwas später die Landstraße und laufen über den Aussichtspunkt am Knaupfelsen weiter in Richtung Hofgut Reußenstein. Am Hofgut vorbei kommen wir dem ersten Höhepunkt immer näher: der Burgruine Reußenstein. Dem Albtrauf folgend in Richtung Parkplatz Bahnhöfle erreichen wir bald die erste Grillstelle.

Der weitere Verlauf führt uns ein gutes Stück durch den märchenhaften Wald und daraufhin zu verträumten Hohlwegen. Nahe der Schertelshöhle zweigt der Weg links ab zurück ins Hasental. Zuvor hat man natürlich auch die Möglichkeit sich auf den Weg in Richtung der sehenswerten Schauhöhle zu machen. Hinunter ins Hasental geht es weiter in Richtung Filsursprung. Dort angekommen erwartet uns neben einer Schutzhütte und zwei Grillstellen eine beeindruckende Kulisse aus Wiesen, Wäldern und der schönen Fils. Direkt neben der Hütte befindet sich der große Filsursprung, ein Stück weiter entlang der jungen Fils befindet sich noch eine Nebenquelle, der kleine Filsursprung. Dieser lädt mit einer weiteren Grillstelle ebenfalls zum Verweilen ein. Das letzte Stück bis zum Ausgangspunkt folgen wir weiterhin dem Flusslauf durch das idyllische Tal.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

In Geislingen/Steige besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Geislingen ZOB geht es mit der Buslinie 966 und von Göppingen ZOB mit der Buslinie 981 bis zur Haltestelle „Wiesensteig Rathaus“. Von dort sind es ca. 27 min Fußweg bis zum Startpunkt.

Die RadWanderBusse verkehren an Sonn- und Feiertagen (1. Mai bis zum vorletzten Sonntag im Oktober) von Göppingen ZOB bis zum Parkplatz Reußenstein, von dort trifft man nach einem Fußweg von ca. 5 min auf den Löwenpfad (bei dieser Alternative beginnt man nicht am offiziellen Startpunkt des Löwenpfads, sondern steigt an einer anderen Stelle ein.).

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkplätze stehen in genügender Anzahl am Parkplatz Papiermühle zur Verfügung.

Tarife:

  • Kurzzeitparken PKW’s (nicht Wohnmobile und Busse) bis 2 Stdn.: 3 Euro
  • Tagesticket PKW’s ab 2 Stdn.: 5 Euro
  • Tagesticket Wohnmobile und Busse: 8 Euro

Koordinaten

DD
48.562049, 9.598651
GMS
48°33'43.4"N 9°35'55.1"E
UTM
32U 544169 5378945
w3w 
///dusche.lieh.angabe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit vorausgesetzt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(23)
jungwandern.de Online Wandermagazin 
06.10.2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/filsursprung-wandern/
mehr zeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Hu di Gams 
07.08.2022 · Community
Es ist eine Unverschämtheit dass am Parkplatz Papiermühle jetzt Gebühren fällig werden 5 Euro wenn man länger als 2 Std. Parkt. Beim begehen des Löwenpfads ist dies länger. Muss heutzutage an allem Geld verdient werden? Ist der Fremdenverkehr nicht vorrangig?
mehr zeigen
Martin Hafner
08.11.2021 · Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Foto: Martin Hafner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 56

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
4:03 h
Aufstieg
262 hm
Abstieg
262 hm
Höchster Punkt
767 hm
Tiefster Punkt
603 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.