Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Filstalgucker" - Ausblicke aus dem Herzen des Filstals

· 23 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Geiselstein: der Geislinger Grand Canyon
    Blick zum Geiselstein: der Geislinger Grand Canyon
    Foto: Geislingen an der Steige, Stadt Geislingen an der Steige

Eine schöne und aussichtsreiche Rundtour ist der Löwenpfad "Filstalgucker" in Geislingen an der Steige. Im Herzen des Filstals bieten sich immer wieder großartige Aussichten beispielsweise vom Geiselstein, dem Tiroler Fels oder vom Kahlenstein. Ebenso findet man ausgedehnte Buchenwälder und die für die Albhochfläche so typischen Wacholderheiden. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten sind in Türkheim vorhanden.

leicht
Strecke 13,1 km
4:00 h
150 hm
150 hm
682 hm
618 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Fünfzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 17 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Der Löwenpfad "Filstalgucker" in Geislingen an der Steige ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "traumtour". Die rund 13,2 Kilometer lange Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei der Dorfkirche im Teilort Türkheim. Nach kurzer Wegeführung durch den Ort geht es über Wiesen und Felder in den Buchenwald Richtung Südosten, bevor man nach einigen Kilometern nördlich von Wittingen wieder auf freies Feld gelangt.

Der Weg führt im Anschluss auf schmalen Pfaden immer am Albtrauf entlang und bietet insbesondere am Tiroler Felsen und am Geiselstein sehr schöne Ausblicke in das Rohrachtal. Nach einiger Zeit erreicht man das eindrucksvolle Ostlandkreuz, das hoch über der Stadt Geislingen an der Steige thront. An imposanten Felsformationen vorbei führt der Weg weiter am Trauf entlang Richtung Kahlenstein. Die daneben liegende Kahlensteinhöhle bietet sich für einen kurzen Besuch an.

Kurz vor Ende der Tour vor dem Stadtbezirk Türkheim bietet der Burgstall - Überbleibsel einer alten Burg - den wohl schönsten Ausblick der Tour auf das Obere Filstal, bevor man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist.

Mehr Informationen unter loewenpfade.de

Autorentipp

Der Aussichtspunkt "Burgstall" in Geislingen-Türkheim zählt zu den schönsten auf der Schwäbischen Alb. Besonders während des Sonnenuntergangs ein Genuss.

Profilbild von Geislingen an der Steige
Autor
Geislingen an der Steige
Aktualisierung: 15.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
682 m
Tiefster Punkt
618 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,08%Schotterweg 8,56%Naturweg 46,10%Pfad 38,54%Straße 1,69%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
6 km
Pfad
5,1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hörners Landgasthof
Brauhaus zum Kaiser
Hotel & Restaurant Krone

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen respektieren.
  • Müll und Tierkot nicht auf der Spur hinterlasen.
  • Vorausschauend und rücksichtsvolles handeln.
  • Auf eigene Sicherheit wird gebeten.
  • Andere Nutzer von Wald und Flur respektieren.
  • Rücksicht auf Tiere und Pflanzen nehmen.
  • Waldwege im Voraus planen und das Tageslicht nutzen.
  • Vermeidung der Dämmerung am Morgen und am Abend.
  • Waldränder sollten nicht genutzt werden, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Wanderparkplatz Geislingen-Türkheim bei der Dorfkirche (677 m)
Koordinaten:
DD
48.586027, 9.801980
GMS
48°35'09.7"N 9°48'07.1"E
UTM
32U 559143 5381748
w3w 
///bekomme.stehe.beginnt

Ziel

Wanderparkplatz Geislingen-Türkheim bei der Dorfkirche

Wegbeschreibung

Die rund 13,2 Kilometer lange Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei der Dorfkirche im Teilort Türkheim. Nach kurzer Wegeführung durch den Ort geht es über Wiesen und Felder in den Buchenwald Richtung Südosten, bevor man nach einigen Kilometern nördlich von Wittingen wieder auf freies Feld gelangt.

Der Weg führt im Anschluss auf schmalen Pfaden immer am Albtrauf entlang und bietet insbesondere am Tiroler Felsen und am Geiselstein sehr schöne Ausblicke in das Rohrachtal. Nach einiger Zeit erreicht man das eindrucksvolle Ostlandkreuz, das hoch über der Stadt Geislingen an der Steige thront. An imposanten Felsformationen vorbei führt der Weg weiter am Trauf entlang Richtung Kahlenstein. Die daneben liegende Kahlensteinhöhle bietet sich für einen kurzen Besuch an.

Kurz vor Ende der Tour vor dem Stadtbezirk Türkheim bietet der Burgstall - Überbleibsel einer alten Burg - den wohl schönsten Ausblick der Tour auf das Obere Filstal, bevor man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Geislingen/Steige besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Geislingen ZOB geht es mit der Buslinie 350 weiter bis zur Haltestelle „Türkheim“. Von dort sind es ca. 2 min Fußweg bis zum Startpunkt Wanderparkplatz bei der Kirche.

 

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Den Stadtbezirk Türkheim der Stadt Geislingen/Steige erreicht man mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen (B 466) oder Ausfahrt Merklingen (L 1230) Richtung Geislingen an der Steige.

Alternativ ist eine Anfahrt auch über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige in Richtung Türkheim möglich.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkmöglichkeiten am Start-/Endpunkt der Tour bei der Dorfkirche Geislingen-Türkheim. Zusätzliche Parkplatzmöglichkeiten finden sich bei der Fa. Clauss.

Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie am Parkplatz Geiselsteinhaus oder am Parkplatz Schildwacht (Nähe Ostlandkreuz).

Koordinaten

DD
48.586027, 9.801980
GMS
48°35'09.7"N 9°48'07.1"E
UTM
32U 559143 5381748
w3w 
///bekomme.stehe.beginnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Frage von Karen Bauer · 17.09.2019 · Community
Hallöchen Kann man die Runde auch mit Kinderwagen wandern?
mehr zeigen
Antwort von Katrin Rother · 17.09.2019 · Community
Leider nicht. Es gibt Stellen, die ziemlich unwegsam und schmal sind. Würde es nicht empfehlen dort mit dem Kinderwagen zu gehen
2 more replies

Bewertungen

4,5
(23)
Norbert NN
04.01.2023 · Community
Schöne Wanderung, kaum Steigungen, gut ausgeschildert, mit eindrucksvollen Aussichtspunkten in der 2. Hälfte.
mehr zeigen
Gemacht am 03.01.2023
Jasmin Rupp
28.11.2021 · Community
Das sind uns die liebsten Wanderungen. Viele kleine Pfade, tolle Aussicht und wenig frequentiert.
mehr zeigen
Gemacht am 28.11.2021
Robert Mühlbauer
11.08.2021 · Community
Sehr schöne Wanderung, wirklich schöne Ausblicke und v.a. überwiegend herrliche Waldpfade. Wir sind ganz früh ab Türkheim losgelaufen und haben problemlos einen Parkplatz gefunden. Übrigens super ausgeschildert.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 40

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
682 hm
Tiefster Punkt
618 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.