Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Löwenpfad "Ave-Weg" - Ein Hauch Wallfahrt am Albtrauf

· 12 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen
    Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen
    Foto: Landkreis Göppingen

Die Wallfahrtskirche Ave-Maria ist das eindrucksvolle Highlight des Löwenpfads "Ave-Weg" in Deggingen. Gleich zu Beginn der Tour lohnt ein Besuch des Kleinods des deutschen Spätbarocks. Danach geht es steil bergauf und immer am Trauf entlang mit traumhaften Ausblicken in das Obere Filstal in Richtung Bad Ditzenbach, bevor es durch Wald und Obstwiesen wieder zurück nach Deggingen geht.

mittel
Strecke 8,6 km
2:45 h
251 hm
251 hm
765 hm
549 hm

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.

Der Löwenpfad "Ave-Weg" zwischen Deggingen und Bad Ditzenbach ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "naturvergnügen". Die 8,5 Kilometer lange Tour startet unterhalb der Wallfahrtskirche Ave-Maria und führt entlang des Franziskuspfades über "Alt Ave" hoch auf die Albhochfläche. Vom Kilianskreuz aus hat man den ersten traumhaften Blick hinab ins Filstal. Der Weg führt uns weiter immer der steilen Traufkante entlang bis nach Berneck mit einer ersten Einkehrmöglichkeit.

Kurz darauf erreicht man die Buschelkapelle, die innerhalb der abgegangenen Burg Berneck steht. Dort findet sich ein alter Brunnen, der heute leider kein Wasser mehr führt. Von der Burg selbst existieren nur noch Erdwälle, die die ehemalige Größe vermuten lassen.

Im Anschluss erreicht man nach gemütlichem Marsch entlang am Trauf den "Affenbaum" mit sagenhaftem Blick auf die Wallfahrtskirche Ave-Maria und die Nordalb mit ihrem Hutewald. Weiter geht es über den Oberbergfels mit weiteren Ausblicken in das "Goißatäle" und dann steil hinab wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr Informationen unter loewenpfade.de

Autorentipp

  • Besuch der Wallfahrtskirche Ave-Maria am Startpunkt in Deggingen.

  • Leckere Kuchen servieren die Spezerei des Kräuterhauses Sanct Bernhard und das Café Köhler.

  • Lohnend und beeindruckend ist ein Shopping-Besuch in den Verkaufsräumen des Kräuterhauses Sanct Bernhard.

  • Erholungssuchenden empfehlen wir einen Ausflug in die Vinzenz Therme, Bad Ditzenbach.

Profilbild von Holger Bäuerle
Autor
Holger Bäuerle
Aktualisierung: 12.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
765 m
Tiefster Punkt
549 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,44%Schotterweg 21,81%Naturweg 14,11%Pfad 58,38%Unbekannt 3,24%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
5 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Krapf
Pizzeria Ristorante Vesuvio
Ristorante Bella Napoli
Heuändres

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist auf den schmalen Traufwegen von Vorteil.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter www.ruecksicht-macht-wege-breiter.de

 

Start

Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche Ave Maria (552 m)
Koordinaten:
DD
48.595197, 9.738754
GMS
48°35'42.7"N 9°44'19.5"E
UTM
32U 554470 5382720
w3w 
///einzug.kaninchen.wiegt

Ziel

Wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Die rund 8,5 Kilometer lange Tour startet unterhalb der Wallfahrtskirche Ave-Maria und führt entlang des Franziskuspfades über "Alt Ave" hoch auf die Albhochfläche. Vom Kilianskreuz aus hat man den ersten traumhaften Blick hinab ins Filstal. Der Weg führt uns weiter immer der steilen Traufkante entlang bis nach Berneck mit einer ersten Einkehrmöglichkeit.

Kurz darauf erreicht man die Buschelkapelle, die innerhalb der abgegangenen Burg Berneck steht. Dort findet sich ein alter Brunnen, der heute leider kein Wasser mehr führt. Von der Burg selbst existieren nur noch Erdwälle, die die ehemalige Größe vermuten lassen.

Im Anschluss erreicht man nach gemütlichem Marsch entlang am Trauf den "Affenbaum" mit sagenhaftem Blick auf die Wallfahrtskirche Ave-Maria und die Nordalb mit ihrem Hutewald. Weiter geht es über den Oberbergfels mit weiteren Ausblicken in das "Goißatäle" und dann steil hinab wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Geislingen/Steige besteht Anschluss an die MEX und RE Züge der Filstalbahn auf der Strecke Stuttgart-Ulm. Von Geislingen ZOB geht es weiter mit der Buslinie 966 bis zur Haltestelle „Deggingen, Ave Maria“ und von dort sind es ca. 2 min Fußweg bis zum Startpunkt Parkplatz Ave Maria.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

 

Anfahrt

Deggingen erreichen Sie mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen Richtung Geislingen an der Steige (B 466) oder über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige in Richtung Deggingen.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkplätze stehen in ausreichender Zahl direkt an der Wallfahrtskirche Ave Maria zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.595197, 9.738754
GMS
48°35'42.7"N 9°44'19.5"E
UTM
32U 554470 5382720
w3w 
///einzug.kaninchen.wiegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen 16 Löwenpfaden von Ave-Weg bis Weitblick-Tour, Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwenpfad-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rutschfestes Schuhwerk ist Voraussetzung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(12)
Alexandra Modica
06.06.2022 · Community
Was für eine tolle Tour! Ich war Samstags unterwegs aber recht bald morgens (Start war ca. 8 Uhr), und bin nur ein paar Leuten begegnet. Echt Topp !!!!!
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2022
Video: Alexandra Modica, Antsy Hikes
Thilo Binder 
17.01.2022 · Community
Sehr schöne Tour! Wir waren am 16.01.2022 dort. Oben hatte es noch recht viel Schnee der teilweise zu spiegelglatten Eisflächen gefroren ist. Auf den schmalen Wanderwegen am Albtrauf nicht ungefährlich. Am Abstieg ist es so rutschig, dass man sich eigentlich anseilen müsste. Höchst gefährlich! Ansonsten sehr schöne Tour allerdings weitaus länger als angegeben. Bei uns waren es über 11km!
mehr zeigen
Gemacht am 16.01.2022
Sibylle Feith 
13.09.2020 · Community
Eine aussichtsreiche Wanderung, die einen für den steilen Aufstieg mit tollen Ausblicken belohnt. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind auf den mit Wurzelwerk durchzogenen und z. T. etwas abschüssigen Wegen erforderlich. Auch wir haben uns oberhalb von Alt Ave im Wald "verlaufen" bzw. sind falsch abgebogen, weil die Ausschilderung nach dem Kilianskreuz Richtung Buschelkapelle nicht eindeutig genug war. Alles in allem aber eine gut ausgeschilderte Runde.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2020
Ausblick vom Kilianskreuz auf Deggingen und das Obere Filstal
Foto: Sibylle Feith, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 34

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
765 hm
Tiefster Punkt
549 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.