Idyllisch zwischen Filstal und Remstal, am östlichen Rand des Schurwaldes und somit im Herzen der Stauferregion liegt die Gemeinde Wäschenbeuren.
Strecke 9,1 km
Dauer2:10 h
Aufstieg235 hm
Abstieg235 hm
Höchster Punkt492 hm
Tiefster Punkt368 hm
Idyllisch zwischen Filstal und Remstal, am östlichen Rand des Schurwaldes und somitim Herzen der Stauferregion liegt die Gemeinde Wäschenbeuren. Die bedeutendsteSehenswürdigkeit, das Wäscherschloss, befi ndet sich in unmittelbarer Nähe zumHohenstaufen, auf dem die einstige Stammburg der Staufer stand. Während dort heutenur noch Grundmauern der Burg zu sehen sind, hat das „Wäscherschlössle“, wie esliebevoll genannt wird, das Mittelalter gut überstanden und gehört zu dem am bestenerhaltenen staufi schen Burganlagen.Der Legende nach soll das Wäscherschloss ursprünglich die Hofwäscherei derStaufer gewesen sein. So soll sich der Name „Wäscherschloss“ ableiten. DieseHerkunft ist allerdings aufgrund der Distanz zum nächstgelegenen, fl ießendenGewässer, dem Beutenbach, unwahrscheinlich. Auch dass der legendäre StauferkaiserFriedrich Barbarossa sich in eine schöne Wäscherin verliebt und ihr dieBurg vermacht haben soll, ist nicht bestätigt. Dennoch ist die Wäscherin mitWaschbrett bis heute im Wappen der Gemeinde abgebildet.
Benannt nach dem 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Wäschenbeurendes Schwäbischen Albvereins nach dem 2. Weltkrieg, führt derVerlauf des Karl-Hinterberger-Wegs den Wanderer zunächst zumAlten Amtshaus, das einst Verwaltungs- und Wohnsitz der Vögtedes Rittergutes war. 1588 vom Reichsfreiherrn von Rechbergzu Staufeneck und Hohenrechberg erbaut, ist es noch heute einabsoluter Hingucker im Ortskern. Anlaufstelle für Kinder ist derSpielplatz Sonderbachsee in malerischer Lage. Mit einem gepfl egtenAngebot an vielseitigen Spielgeräten und einer öffentlichenGrillstelle bietet der Sonderbachsee mit seinen Enten einen ruhigenVerweilpunkt für Groß und Klein. Durch herrliche Natur in ihrerursprünglichen Form, umrahmt von den Biotopen Häberen undStrütlen sowie den Streuobstwiesen am Wegesrand, geht es inRichtung Krettenhof mit eigenem Bio-Hofl aden. Die Drei KaiserbergeHohenstaufen, Rechberg und Stuifen stets vor Augen endetder Rundweg durch den Wald wieder zurück im Ortskern.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Göppingen fahren. Von dort aus verkehren die Buslinien X93, 931 und 932 nach Wäschenbeuren bis zur Haltestelle "Marktplatz". Ihre Tour startet zu Fuß ca. 5 min. von der Haltestelle aus entfernt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen