Jubiläumsweg, Bad Ditzenbach
Bad Ditzenbach (509 – 752 Meter über NN) liegt in einem der schönsten Täler der Schwäbischen Alb, im Oberen Filstal, im Volksmund auch das Goißatäle genannt. Als staatlich anerkanntes Heilbad kann es mit seinen Heilquellen auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits 1560 wurde es urkundlich erwähnt. Für Erholungssuchende hat Bad Ditzenbach einiges zu bieten. Die Vinzenz Therme mit seinem35° C warmen Thermal-Mineral-Bewegungs- und Übungsbad bietet jede Möglichkeitzum Entspannen und um Gesundheit zu schöpfen. Eine Vielzahl an Anwendungen bietet die Vinzenz Klinik - Rehaklinik an: Ob Bewegungstherapie, Massagen, Fango usw. Alles zum Wohle der Gäste.Die noch intakte Natur lädt ein zu Spaziergängen und Wanderungen, bei denensich herrliche Aussichten auf die Anhöhen der Schwäbischen Alb oder auf dasidyllische Filstal genießen lassen. Auch sportbegeisterte Gäste kommen auf ihre Kosten, ob beim Nordic Walking oder beim Radfahren auf ausgewiesen Radstrecken im ganzen Umkreis. Es ist für jeden Bedarf etwas dabei.
Tourismusbüro Bad Ditzenbach
Helfensteinstraße 20
73342 Bad Ditzenbach
Tel. 07334 6911
www.badditzenbach.de
Autorentipp
Burgruine Hiltenburg
Für alle, die bereit sind einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen, lohnt sich ein Aufstieg zur Burgruine Hiltenburg. Von der Anlage mit Grillplatz und Sitzbänken sowie einer Aussichtsplattform bietet sich ein weiter Blick ins Obere Filstal.
Vinzenz Therme
Im Anschluss an die Wanderung ist ein Besuch in der Vinzenz Therme zu empfehlen. Einmalig in Deutschland kann man dort im Thermalwasser mit natürlicher Kohlensäure auf 410 m² Badefläche entspannen.
Einkehrmöglichkeiten
FTSV Vereinsgaststätte in Bad Ditzenbach - GosbachGasthof-Restaurant Hirsch
Cafè und Bäckerei Kalik
Hotel-Restaurant Talblick
Krone Auendorf
Café-Restaurant Köhler
Trattoria "Rosmarino" in Bad Ditzenbach
Kräuterhaus Sanct Bernhard
Thermalbad - Cafe
Café und Bäckerei Bäzner
Heuändres
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 und MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Geislingen fahren. Von dort aus verkehrt die Buslinie 966 nach Bad Ditzenbach bis zur Bushaltestelle "Kurklinik".
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen