In den Schurwald
Ebersbach an der Fils … neu entdecken!
Am Fuße des Schurwalds und vor der Alb liegt Ebersbach an der Fils. Die Stadtmit ca. 15.500 Einwohnern (in der Kernstadt und den Stadtteilen Büchenbronn,Bünzwangen, Krapfenreut, Roßwälden, Sulpach und Weiler) ist vom Filstal her dasTor zur 0711-Region Stuttgart/Esslingen und aus der Landeshauptstadt das Torin die Naherholung im Landkreis Göppingen.Ebersbach, bis weit ins 20. Jahrhundert durch Textilindustrie und namhafteMaschinenbauunternehmen bekannt, ist ein moderner Gewerbestandort mit mittelständischgeprägten, weltweit erfolgreichen Unternehmen verschiedenster Branchen geworden. Mit modernen Bildungsangeboten, einer aktiven Jugendarbeit unddem regen Vereinsleben ist die Stadt zudem ein perfekter Wohnort im Unteren Filstal.Die hohe Attraktivität resultiert auch aus der Stadtentwicklung im „Herz der Stadt“.2012 öffnete das KauffmannAreal, ein moderner Handelsstandort in direkter Nähe zumetablierten Einkaufsbereich mit den dort größtenteils inhabergeführten Fachgeschäften.Entdecken Sie auf dem Ebersbacher Rundwanderweg die Vielfalt der Stadt undder Natur drum herum ganz neu! Besuchen Sie die Stadtteile und schauen Sie vonden Höhen hinab ins Filstal!
Autorentipp
- Stadtmuseum Alte Post und Veits-Kirche mit Schickardt-Turm
Einkehrmöglichkeit
Beim Ditschi en d´r StubWeitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt am Stadtmuseum „Alte Post“ stadtauswärts Richtung Reichenbach und biegt dann ins Kirnbachtal ein. Hier geht es bergan „in den Schurwald“ , der über Jahrhunderte die Städte und Gemeinden der Umgebung mit Holz als Bau- und Brennmaterial versorgte (mitteldeutsch „schure“: die Schur bzw. das Scheren od. Kahlschlag). Rund ums Forsthaus (Parkplatz, Bushaltestelle, Infotafel) bietet sich eine herrliche Aussicht über das Filstal zum Albtrauf. Von dort ist es nicht weit zum Kaisersträßle, einer aus dem Mittelalter überlieferten Ost-West-Verbindung über den Höhenrücken des Schurwalds. Im Volksmund heißt es, das Sträßle hätte staufischen Kaisern für ihre Ritte vom Hohenstaufen zu ihrer Kaiserpfalz Waiblingen gedient. Durch das Steigbachtal zwischen Büchenbronn und Krapfenreut führt der Weg bergab nach Ebersbach hinein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen