Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Helfenstein-Runde

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick Ödenturm Aussichtsplattform
    Ausblick Ödenturm Aussichtsplattform
    Foto: Geislingen an der Steige, Stadt Geislingen an der Steige
m 600 500 400 4 3 2 1 km Landgasthof Helfenstein Kohn'sches Haus Burgruine Helfenstein Ödenturm Evangelische Stadtkirche Forellenbrunnen Altes Rathaus

Geislingen an der Steige - die Fünftälerstadt

 

leicht
Strecke 4,5 km
1:35 h
189 hm
176 hm
644 hm
455 hm

Geislingen liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft, umschlossen von den Höhen der Schwäbischen Alb. Burgruine Helfenstein und Ödenturm sind attraktive Wanderziele und herrliche Aussichtspunkte. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verträumten Winkeln lädt zum Entdecken und Verweilen ein. 

Wer den Wert der Landschaft und die Reize der "fünf Täler" kennen lernen will, sollte sich Zeit nehmen für eine - oder mehrere - Wanderungen rund um die Stadt: Herrliche Aussichtspunkte wie das Ostlandkreuz, der Tegelberg oder der Himmelsfelsen laden ein zum Verschnaufen, vielleicht auch zur Besinnung, was uns die Schöpfung an Schönem beschert hat.

Die Burg Helfenstein stammt aus dem 11. Jahrhundert und diente zur Überwachung und Kontrolle des Verkehrs aus dem Filstal auf die Albhochfläche. Genutzt wurde die Burg von den Grafen von Helfenstein, die zu ihrer Blütezeit ein großes Gebiet zwischen Geislingen, Heidenheim, Blaubeuren und Wiesensteig besaßen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Burg entstand der Ödenturm auf einem künstlich angelegten Plateau. Das genaue Baudatum ist nicht überliefert. Er diente auch nach der Aufgabe der Burg und deren Schleifung als Wachturm für Geislingen. Mehrfach brannte der einsam stehende Turm nach Blitzschlag aus. Heute sind Besichtigungen möglich.

 

Stadt Geislingen an der Steige - iPunkt im Alten Zoll

Hauptstrasse 24 | 73312 Geislingen an der Steige

07331 24 279 | infopunkt@geislingen.de | www.geislingen.de 

Autorentipp

  • Eine Wanderung zur urigen Burgschenke auf der Burgruine Helfenstein ist einen Besuch wert. Von April bis Oktober hat diese an Sonntagen und Feiertagen geöffnet. Bei gutem Wetter auch Samstags - eine gehisste Fahne verrät es dann bereits aus der Ferne.
  • Auf Schnäppchenjagd kann man ganzjährig im Outlet Center Geislingen rund um die WMF-Fischhalle gehen.
Profilbild von Geislingen an der Steige
Autor
Geislingen an der Steige
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
644 m
Tiefster Punkt
455 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,70%Naturweg 18,53%Pfad 39,75%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Helfenstein
Brauhaus zum deutschen Kaiser
Le Petit Bonheur
Restaurant City Inn
Ristorante Enoteca Antica Roma
Biergarten im Stadtpark Geislingen
Café Unikat

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Bahnhof Geislingen (Steige) (467 m)
Koordinaten:
DD
48.619186, 9.841228
GMS
48°37'09.1"N 9°50'28.4"E
UTM
32U 561997 5385465
w3w 
///berechnungen.filmen.altersgruppen

Ziel

Bahnhof Geislingen (Steige)

Wegbeschreibung

Auf der 4,4 km langen Runde werden die beliebten Wahrzeichen von Geislingen an der Steige, die Burgruine Helfenstein und der Ödenturm passiert.

Startpunkt der Tour ist am Geislinger Bahnhof. Nach dem überqueren der Gleise wenden wir uns rechts und laufen entlang der alten Weilersteige durch den Wald bergauf zur Burgruine Helfenstein. Von hier genießt man einen sagenhaften Blick über die Fünftäler Stadt. An Sonn- und Feiertagen von April bis Oktober, sowie an Samstagen mit gutem Wetter ist die Burgschenke in der Ruine geöffnet. Weiter geht es am Albtrauf entlang, vorbei am Geislinger Teilort Weiler zum Ödenturm, von dem sich wieder neue Blickwinkel in das weite Tal bieten. Von dort gelangen wir über naturnahe Waldpfade und markante Felsformationen zurück in die Altstadt, die mit seinen historischen Fachwerkhäusern, der gemütlichen Fußgängerzone und einem breiten Gastronomieangebot zum Verweilen einlädt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm kommend bis zum Bahnhof Geislingen/Steige fahren. Nach wenigen Metern zu Fuß beginnt die Tour direkt neben dem Bahnhof.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

PKW
Sie erreichen Geislingen an der Steige über die B10 Stuttgart - Ulm und über die A8 Stuttgart - München Ausfahrten Mühlhausen i. Täle oder Merklingen

Parken

Parkmöglichkeiten am Start-/Endpunkt Bahnhof Geislingen (Steige)

weitere Parkmöglichkeiten
Parkplatz Helfenstein

Koordinaten

DD
48.619186, 9.841228
GMS
48°37'09.1"N 9°50'28.4"E
UTM
32U 561997 5385465
w3w 
///berechnungen.filmen.altersgruppen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Silke Helbing · 31.10.2020 · Community
anderer Start in eybach möglich?
mehr zeigen
Antwort von Praktikant ESA · 09.11.2020 · Landkreis Göppingen
Liebe Frau Helbling, die ausgewiesenen Startpunkte der Touren wurden so gewählt, dass sie gut mit dem ÖPNV erreichbar sind. Deshalb wurde für die Helfenstein-Runde der Bahnhof Geislingen als Ausgangspunkt festgelegt. Grundsätzlich können die Touren aber auch von anderen Startpunkten begonnen werden. Wenn Sie in Eybach starten möchten, bietet sich beispielsweise die Wanderung Eybacher Felsensteig an.

Bewertungen

5,0
(1)
Iris Spi
09.09.2020 · Community
Sehr schöne Tour mit super Aussicht
mehr zeigen
Foto: Iris Spi, Community
Foto: Iris Spi, Community
Foto: Iris Spi, Community
Foto: Iris Spi, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,5 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
189 hm
Abstieg
176 hm
Höchster Punkt
644 hm
Tiefster Punkt
455 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.