Grünenbergrundweg
Süßen - einfach charmant!
Zentral im Landkreis Göppingen liegt die Stadt Süßen. Die schöne Lage am Zusammenfluss von Fils und Lauter macht Lust auf mehr. Die Fachwerkhäuschen und Wasserrad, Marktbrunnen und Bauerngarten im verträumten Ortskern spiegeln die vergangenen Zeiten wider. Kulturelle, sportliche und soziale Einrichtungen sowie vielfältige Veranstaltungen sorgen für die hohe Lebensqualität.
Im Zuge der Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen wurde der Grünenberg-Rundweg gemeinsam mit der Süßener Lokalen Agenda, Gruppe „Umwelt-Klima-Energie“ und dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Süßen, geschaffen. Er liegt im FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitate zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebenstypen) und im Vogelschutzgebiet.
Stadt Süßen
Heidenheimer Straße 30 | 73079 Süßen
07162 96 16-0 | info@suessen.de | www.suessen.de
Autorentipp
Abstecher nach der Tour:
Süßen beherbergt seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Kunstgießerei – Strassacker - , die heute europaweit Kunstwerke, Sakrale Kunst oder Grabmäler aus Metallen herstellt. Eine Auswahl an verschiedenen Güssen lässt sich bei der Gießerei betrachten. Strassacker bietet sowohl auf 800 m² in einer Galerie eine wunderbare Auswahl an verschiedenen Objekten, als auch auf über 8000 m³ Außenfläche in einem malerisch angelegten Garten.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus GrünenbergHotel & Restaurant Zum Bäumle
La Stella
Ristorante – Zum Ochsen – da Pino
Hotel-Restaurant Löwen
Gasthaus zum Hirsch
GleisCafé Dolomiti
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg beginnt beim Rückhaltebecken und führt an den Halden entlang Richtung Gingen. Durch die Unterführung der B 10 neu kommt man am Naturdenkmal Sarenwang vorbei, das mit seinen Feuchtwiesen ein wertvolles Biotop darstellt. Bevor man den Wald erreicht, kann man noch im Rückblick die schöne Aussicht vom Hohenstaufen über Staufeneck bis zum Messelberg genießen. Der Anstieg im Wald beeindruckt durch prächtige Farnfelder und Steinformationen des Braunen Jura. Am Ende des Waldes, auf der Höhe, liegt das interessante Feuchtbiotop „Turm“, das in einer ehemaligen Lehmgrube entstanden ist. Weiter führt der Rundweg Richtung Grünenberg und kurz davor geht es rechts abwärts durch einen Schluchtwald mit Aussichtspunkt im Sarenwang. Am Ende des Waldes eröffnet sich ein weiter Rundblick über das Filstal und auf die umliegenden Berge. Über eine hügelige Wiesenlandschaft und am Prinzinghof vorbei, erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Süßen fahren. Der Startpunkt wird nach ca. 20 Minuten Fußweg erreicht.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Von Ulm und von Stuttgart über die B10 bis Süßen.Parken
Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Süßen.Koordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen