Eselhöfe-Tour
Die Ortschaft zu den ältesten Siedlungen im Kreis Göppingen, wenn man von der erstmaligen Nennung in historischen Schriftquellen ausgeht. Bereits im Jahr 861 fand „Mulenhuson“ in der Gründungsurkunde des Klosters Wiesensteig Erwähnung. Der Ortsnamen enthält die althochdeutsche Bezeichnung „muli“ für Mühle, die wiederum auf „mul“ für Zerstoßenes zurückgeht. Die „-hausen“-Endung spricht dafür, dass die Siedlung bereits im 7. Jahrhundert, also mindestens 200 Jahre vor der Erstnennung, bestand. Nach Aussage des Ortsnamens entwickelte sich Mühlhausen im Umfeld einer oder mehrerer Mühlen, die hier an der Fils betrieben wurden. Heute stellt Mühlhausen im Täle eine moderne, aufstrebende Gemeinde dar und bietet viele Angebote für Erholung, Wandern, Ausdauersport und für allerlei Entdeckungen der einzigartigen Natur.
Kontakt
Gemeinde Mühlhausen im Täle
Gosbacher Straße 16
73347 Mühlhausen i.T.
Tel.: 07335 9601-0
Autorentipp
Todtsburger Höhle
Die Todtsburger Höhle ist eine teilweise wasserführende im Sommer begehbare Höhle am Albtrauf der Schwäbischen Alb. Die zirka 120 m lange Höhle kann mit entsprechender Schutzausrüstung im Sommer begangen werden. Im Winter ist sie aufgrund des Naturschutzes gesperrt um Fledermäusen ein Winterquartier bieten zu können. Die Höhle wurde schon 1895 erschlossen, was jedoch dazu führte das die Tropfsteine zerstört wurden. Heute sind in Teilen der Höhle noch bis zu einen Meter tiefe Sinterbecken erhalten. In ihnen sammelt sich glasklares Wasser. Bei der Begehung ist zu beachten, dass manche Abschnitte nur im Kriechen zu erreichen sind. Einen Schlüssel für den Zugang zur Höhle kann man bei der Gemeindeverwaltung oder beim Hotel Höhenblick erhalten.
Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm nach Geislingen/ Steige fahren. Von dort verkehrt die Buslinie 966 zur Haltestelle "Wiesensteig, Rathaus".
Oder man fährt mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis nach Göppingen. Von dort aus fährt die Buslinie 981 ebenfalls zur Haltestelle "Wiesensteig, Rathaus". Von der Haltestelle aus sind es ca. 40 Minuten Fußweg bis Sie den Startpunkt der Tour erreichen.
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Von Stuttgart/Ulm über die A8 bis zur Behelfs-Ausfahrt bei Gruibingen, der K1431 bis zum Ziel in Mühlhausen im Täle folgenParken
Wanderparkplatz EselhöfeKoordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen