Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Erlebnispfad Geislinger Steige

· 4 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramablick von der Burgruine Helfenstein
    Panoramablick von der Burgruine Helfenstein
    Foto: Geislingen an der Steige, Stadt Geislingen an der Steige
m 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km Landgasthof Helfenstein Mühltalfelsen Evangelische Stadtkirche Ödenturm Ziegelhütte Forellenbrunnen Alter Zoll

Geislingen an der Steige - die Fünftälerstadt

mittel
Strecke 13,5 km
4:30 h
205 hm
205 hm
648 hm
454 hm

Geislingen liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft, umschlossen von den Höhen der Schwäbischen Alb. Burgruine Helfenstein und Ödenturm sind attraktive Wanderziele und herrliche Aussichtspunkte. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verträumten Winkeln lädt zum Entdecken und Verweilen ein. 

Wer den Wert der Landschaft und die Reize der "fünf Täler" kennen lernen will, sollte sich Zeit nehmen für eine - oder mehrere - Wanderungen rund um die Stadt: Herrliche Aussichtspunkte wie das Ostlandkreuz, der Tegelberg oder der Himmelsfelsen laden ein zum Verschnaufen, vielleicht auch zur Besinnung, was uns die Schöpfung an Schönem beschert hat.

Eine spannende Wandertour auf Pfaden des schwäbischen Jahrhundertbauwerks "Geislinger Steige" - einst steilste Bahnstrecke Kontinentaleuropas und erste Albüberwindung mit der Bahn. Auf dem mit Infotafeln ausgestatteten Rundwanderweg erlebst du die Industriegeschichte Geislingens in der wunderbaren Natur der grünen Fünftälerstadt.

 

Stadt Geislingen an der Steige - iPunkt im Alten Zoll

Hauptstrasse 24 | 73312 Geislingen an der Steige

07331 24 279 | infopunkt@geislingen.de | www.geislingen.de

www.erlebnispfad-geislinger-steige.de 

Autorentipp

Eine geführte Wanderung zum Thema Geislingen an der Steige ist unter der E-Mail oder telefonisch unter der Nummer 07331/9463204 zu buchen.

Profilbild von Geislingen an der Steige
Autor
Geislingen an der Steige
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
648 m
Tiefster Punkt
454 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,38%Schotterweg 19,35%Naturweg 35,01%Pfad 17,79%Straße 3,45%
Asphalt
3,3 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
2,4 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burgschänke Helfenstein
Landgasthof Helfenstein
Ziegelhütte
Mühlencafé in "Straubs Mehlstube"
Brauhaus zum deutschen Kaiser
Biergarten im Stadtpark Geislingen
Café Unikat
Restaurant City Inn
Die Spitze
Kornschreiberhaus

Sicherheitshinweise

Der Abstecher auf schmalem Naturpfad zum Knoll-Denkmal sollte nur bei Trockenheit, mit festen Wanderschuhen und absoluter Trittsicherheit betretten werden.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Bahnhof Geislingen (Steige) (468 m)
Koordinaten:
DD
48.619191, 9.841279
GMS
48°37'09.1"N 9°50'28.6"E
UTM
32U 562000 5385466
w3w 
///halten.schnellere.aktives

Ziel

Bahnhof Geislingen (Steige)

Wegbeschreibung

Am Bahnhof Geislingen (Steige) überquert man die Eisenbahnbrücke und hält sich rechts in Richtung Alte Weiler Steige hoch zur Burgruine Helfenstein. Von dort führt der Weg weiter bis in den Stadtbezirk Weiler o.H. und zweigt dann rechts ab zum Ödenturm, mit wundervollem Ausblick über die Fünftälerstadt. An der Gabelung am Ödenturm hält man sich Richtung Hofstett am Steig. Am Waldrand vor Hofstett wandern wir auf einem  schmalen Pfad rechts in den Wald und gelangen Richtung Süden über den Mühltalfelsen bis zur Ziegelhütte. Vom Mühltalfelsen erblicken wir das schwäbische Jahrhundertbauwerk "Geislinger Steige" - einst steilste Bahnstrecke Kontinentaleuropas und erste Albüberwindung mit der Bahn.

Vorbei an der Ziegelhütte geht man ein kurzes Stück entlang der B10 in Richtung Geislingen. In Höhe der Abzweigung Türkheim-Wittingen führt uns links ein Wanderweg ins Rohrachtal hinab. Vorbei an der Schimmelmühle/Straubmühle folgt man dem barrierefreien Weg zurück in Richtung Geislingen durch das malerische Naturschutzgebiet Rohrachtal. Entlang der Rohrach, durch die Fußgängerzone und den Stadtpark gelangt man wieder zurück an den Ausgangspunkt zum Bahnhof Geislingen (Steige).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem RE 5 und MEX 16 von Stuttgart oder Ulm nach Geislingen/ Steige fahren. Die Wandertour beginnt direkt neben dem Bahnhof.                     

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

PKW
Sie erreichen Geislingen an der Steige über die B10 Stuttgart - Ulm und über die A8 Stuttgart - München Ausfahrten Mühlhausen i. Täle oder Merklingen.

Parken

Parkmöglichkeiten am Start-/Endpunkt Bahnhof Geislingen (Steige)

weitere Parkmöglichkeiten
Parkplatz Helfenstein
Parkplatz in Hofstett am Steig
Parkplatz Ziegelhütte

Koordinaten

DD
48.619191, 9.841279
GMS
48°37'09.1"N 9°50'28.6"E
UTM
32U 562000 5385466
w3w 
///halten.schnellere.aktives
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(4)
Profilbild von Bernd Rezepka
Bernd Rezepka
01.05.2019 · Community
Wir haben heute am 1. Mai 2019 diese Tour beginnend von Amstetten gemacht. War sehr schön und die Aussicht beindruckte sehr. Der Abstecher zum Denkmal des Bauinspektors der Geislinger Steige Kolb oder so, ist nicht als lohnenswert zu betitteln. Recht abgewirtschaftet das Denkmal und der Weg wie angeschrieben ist nur für Geübte sinnvoll.
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2019
Profilbild von Bernd Ulmer
Bernd Ulmer
22.04.2019 · Community
Ich bin den Erlebnispfad Geislinger Steige am Ostersamstag gelaufen und möchte einige Punkte anmerken. - Am Start beim Bahnhof geht es nach dem überqueren des Fuß- gängerstegs ein längeres Stück sehr steil bergauf zur Burgruine Helfenstein. + Zwischen der Burg Helfenstein und der Stadt Geislingen (auf dem Rückweg) sehr schöner und abwechslungsreicher Wander- weg durch Wiesen und Wald. - Vor Amstetten muß die stark befahrene B10 ohne Fußgänger- überweg überquert werden, es sei denn man nimmt den Umweg bis zur Ortsmitte Amstetten in Kauf. - Auf dem Rückweg ist der Erlebnispfad im Stadtgebiet Geislingen meiner Meinung sehr schlecht ausgeschildert. Ich habe mich mehrmals verlaufen bzw. bin vom richtigen Weg abgekommen. Wenn man den Erlebnispfad wandern möchte, empfielt es sich, die Karte (auf dieser Seite rechts öben) stark vergrößert auszu- drucken, sodaß die einzelnen Straßennamen lesbar sind. - Der Erlebnispfad verläuft bis auf wenige Abschnitte bzw. (Aussichts-)Punkte sehr abseits der Bahnlinie. Desweiteren könnten es meiner Meinung mehr Tafeln mit Bezug zur Eisenbahn sein. - Abschnittsweise ist der Erlebnispfad Geislinger Steige ein schmaler Wanderweg bzw. Trampelpfad - deshalb mit Kinder- wagen nicht zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 19.04.2019
Anja Michler
07.09.2017 · Community
Wir fanden den April ideal für diese Wanderung. Beeindruckende (Rund-)blicke, egal ob von der Burgruine aus, oder im Wald. Man hat durch die nur leicht grünen Bäume immer wieder Blicke nach Geislingen oder auf die ICE-Trasse gehabt. Gute Ausschilderung. Abwechslungsreiche Tour. Etwas Trittsicherheit ist erforderlich. Für Kinderwägen stellenweise (erster Teil der Wanderung) eher nicht geeignet. Mittagessen in der Ziegelhütte, Kaffee und Kuchen im Tal im Café der dortigen Mühle Straub an der Rohrach. Von dort aus geht´s nach Geislingen gemütlich am Flüsschen entlang, wildromantisch an Gärten vorbei. Am Schluss überbrückten wir noch die Wartezeit bis unser Zug nach Stuttgart kam mit einem "Shopping-Schwung" in der Fischhalle (Bei der WMF, outlet-center).
mehr zeigen
Gemacht am 08.04.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Höchster Punkt
648 hm
Tiefster Punkt
454 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.