Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Boßler-Steig

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderschuhe & Blick auf die Kaiserberge
    Wanderschuhe & Blick auf die Kaiserberge
    Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Die Gemeinde Bad Boll liegt am Fuße der Schwäbischen Alb an der "Straße der Staufer", eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern.

mittel
Strecke 15,3 km
4:40 h
472 hm
472 hm
778 hm
426 hm

Bad Boll ist ein Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb und ist eingebunden in eine wunderschöne Landschaft im Albvorland, eingerahmt von Streuobstwiesen, Buchenwäldern und dem Naturschutzgebiet Teufelsloch. Herrliche Landschaft, gesunde Luft und ein ausgeglichenes Klima machen die Erholung in Bad Boll zu einem besonderen Erlebnis. 

Von der Silberpappel, der Bertaburg, dem Boßlerhaus und dem Tempele aus bieten sich Ihnen sehr schöne Aussichten auf Bad Boll, die Drei Kaiserberge und Umgebung, das Albvorland und den Stuttgarter Fernsehturm.

 

Tourismusbüro Bad Boll

Hauptstraße 94 | 73087 Bad Boll

07164 808 28 | tourismusbuero@bad-boll.de | www.bad-boll.de

Autorentipp

Tempele:

Das Tempele wurde 1824 im Auftrag des württem­bergischen König Wilhelm errichtet. Es ist ganz aus Holz gebaut mit einem Ziegeldach. Von hier aus hat man ein herrliches Panorama auf die Drei-Kaiserberge sowie über Bad Boll und die Umgebung.

Huteeichen:

Zwischen dem Tempele und dem Schützenhaus stehen mächtige Eichen, die als Naturdenkmäler geschützt sind. 400 bis 450 Jahre stehen diese Eichen wohl schon.

Naturpfad SinnesWandel:

Der Naturpfad „SinnesWandel“ lässt uns in die äußere und innere Natur eintauchen und hilft und vom betriebsamen Alltag abzuschalten. Das Wandeln im Wald führt zu neuem Erleben. An verschiedenen Stellen können wir die Natur in ihrer ganzen Schönheit und mit alles Sinnen wahrnehmen. Der „SinnesWandel“ schlängelt sich unbefestigt durch das natürliche Gelände. Es geht bergauf und bergab, über Bachläufe, Wurzeln und Tobel.

Profilbild von Landkreis Göppingen
Autor
Landkreis Göppingen
Aktualisierung: 27.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
778 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,31%Schotterweg 33,40%Naturweg 16,55%Pfad 41,20%Straße 3,52%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
6,3 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Badhotel Restaurant Stauferland
Gasthof zur Krone
Hotel-Restaurant Löwen
Kornberghütte
Naturfreundehaus Boßlerhaus
Deutsches Haus
Bioland-Hotel Albblick
Seminaris Hotel Bad Boll
Brender`s Restaurant und Biergarten

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, besonders bei Nässe, erforderlich.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Parkplatz Silberpappel (480 m)
Koordinaten:
DD
48.631513, 9.611431
GMS
48°37'53.4"N 9°36'41.2"E
UTM
32U 545050 5386674
w3w 
///beurlaubt.comicfigur.ausgemustert

Ziel

Parkplatz Silberpappel

Wegbeschreibung

Die 15 km lange Rundwanderung beginnt an der 1820 gepflanzten „Silberpappel“  mit einem wunderbaren Blick auf Bad Boll, die Drei Kaiserberge, den Schurwald und bis zum Stuttgarter Fernsehturm.

Die Rundwanderung beginnt an der 1820 gepflanzten Silberpappel mit einem wunderbaren Blick auf Bad Boll, die Drei-Kaiserberge und den Schurwald. Der Beschilderung folgend wandern wir Richtung Osten am Parkplatz vorbei zur Boller Heide. Der überwiegend im Wald oder Waldrand verlaufende Streckenabschnitt begeistert immer wieder durch reizvolle Ausblicke. Nach der Boller Heide mit Schutzhütte und Grillplatz ist das nächste Ziel die „Bertaburg“, von der noch zwei Burggräben zeugen. Von dort aus geht es Richtung Boßler. Westlich vom Boßlerhaus, das an Wochenenden bewirtschaftet ist, weist ein Schild den Pfad zur höchsten Erhebung des Boßlers. Der kurze Weg dorthin lohnt sich allein wegen der fantastischen Aussicht auf Weilheim, die Limburg, den Breitenstein, die Teck und weiter ins Land!  Ab der Kreuzungsstelle führt dann der Boßlersteig hinunter zum Gasthof „Deutsches Haus“. Anschließend wandert man abwärts nach Eckwälden und von dort zu dem sehenswerten „Tempele“. Vorbei am Schützenhaus führt der Weg kurz durch das „Badwäldle“ und zurück zum Parkplatz an der Silberpappel.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom ZOB Göppingen aus mit der Buslinie 920 bis "Badstraße/Gruibinger Straße" fahren. Von der Haltestelle aus erreichen Sie nach ca. 15 Minuten den Startpunkt der Tour.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Aus Richtung Stuttgart oder Ulm kommend die A8 bei der Ausfahrt 58 "Aichelberg" verlassen und in der L1214 in Richtung Göppingen bis zur Kreuzung Badstraße folgen. Rechts in die Badstraße abbiegen und diese ganz hochfahren. Am höchsten Punkt der Badstraße rechts in die Gruibinger Straße, am Badhotel Stauferland vorbei (auf der rechten Seite). Nach ca. 100 m links Parkplatz Silberpappel.

Aus Göppingen kommend zuerst Richtung Jebenhausen nach Bad Boll fahren. Fahren Sie so lange geradeaus (an der Tankstelle vorbei, durch den Kreisel) bis Sie an die Ampel am Badhof kommen. Dort links abbiegen in die Badstraße. Diese ganz hochfahren. Am höchsten Punkt der Badstraße rechts in die Gruibinger Straße, am Badhotel Stauferland vorbei (auf der rechten Seite). Nach ca. 100 m links Parkplatz Silberpappel.

Parken

Parkplatz Silberpappel am Startpunkt

Koordinaten

DD
48.631513, 9.611431
GMS
48°37'53.4"N 9°36'41.2"E
UTM
32U 545050 5386674
w3w 
///beurlaubt.comicfigur.ausgemustert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Chris Ta 
08.08.2021 · Community
Kann mich dem Vorgänger-Kommentar anschließen - nach Regen sind der Aufstieg nach dem Deutschen Haus und runter von der ehem. Bertaburg heute ziemlich rutschig gewesen. Vernünftige Schuhe sind ein Muss, Stöcke empfehlenswert. Wir sind die Runde wie in der Karte angezeigt gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Die Beschreibung schildert die Tour im Uhrzeigersinn, das würden wir nur empfehlen, wenn es ein paar Tage trocken war. Die Strecke ist ganz gut beschildert und bietet einige schöne Aussichten. Die Autobahn ist leider relativ lange zu hören, vielleicht war heute aber auch die Windrichtung ungünstig.
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2021
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Markus Zanzinger 
08.04.2021 · Community
Trotz häufiger Nähe zur Autobahn (man über und unterquert sie) empfehle ich die Tour. Steile Anstiege, insbesondere steiniger Anstieg vom deutschen Haus zum Bossler. Schöne Landschaft unterhalb Bosslerhaus. Bei mir waren es etwas über 15 km und 600 Höhenmeter. Achtung bei Nässe, sehr rutschige Passagen!
mehr zeigen
Gemacht am 05.04.2021
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community
Foto: Markus Zanzinger, Community

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,3 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
472 hm
Abstieg
472 hm
Höchster Punkt
778 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 41 Wegpunkte
  • 41 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.