Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Blicklestour Lauterstein

· 8 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wellnessbank Lauterstein
    Wellnessbank Lauterstein
    Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Lauterstein - tolle Aussichtspunkte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

mittel
Strecke 13,7 km
4:20 h
558 hm
561 hm
709 hm
464 hm

Die Stadt Lauterstein bestehend aus Nenningen und Weißenstein liegt in einer malerischen Landschaft am Fuße des Albtraufs. Tolle Aussichtspunkte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten überraschen den Natur- und Kulturfreund. Eine geschätzte und vielseitige Gastronomie lädt zum Verweilen und Genießen ein. Sportbegeisterte erwartet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Für Entspannung und Erholung sorgt im Sommer das romantisch gelegene Freibad.

 

Stadtverwaltung Lauterstein

Hauptstraße 75 | 73111 Lauterstein

07332 9669-0 | stadtverwaltung@lauterstein.de | www.lauterstein.de  

 

 

Autorentipp

Schloss Weißenstein:

Das Schloss Weißenstein wurde im 15. Jahrhundert auf einem Hangvorsprung über der Stadt Weißenstein errichtet. Seitdem nutzten es die Grafen von Rechberg. Seit 1971 Jahren ist das Schloss im Besitz der Familie Kage. Sie machte es zu einer weltweitbekannten Hochburg der Mikrofotografie. Im schlosseigenen Museum werden neben der Geschichte des Schlosses auch spannende Einblicke in die Welt der Mikroorganismen gewährt. Das Schloss wird auch für Trauungen genutzt.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
709 m
Tiefster Punkt
464 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,65%Schotterweg 13,54%Naturweg 46,06%Pfad 28,20%Straße 4,52%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
3,9 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof Linde
Gaststätte Schielein
Landgasthof Heldenberg
Kreuzberghütte

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Josefstraße, Weißenstein (Alternativer Einstieg an der Pieta in Nenningen) (532 m)
Koordinaten:
DD
48.704211, 9.887668
GMS
48°42'15.2"N 9°53'15.6"E
UTM
32U 565309 5394955
w3w 
///grenzen.erbte.unterlegen

Ziel

Josefstraße, Weißenstein (Alternativer Einstieg an der Pieta in Nenningen)

Wegbeschreibung

Im Mittelpunkt des Panoramarundwegs „Blicklestour“ stehen sensationelle Ausblicke rund um die Stadt Lauterstein. Der Startpunkt befindet sich in der Ortsmitte von Weißenstein. Den Hang in Richtung Süden hinauf, thront auf einem Bergvorsprung das gleichnamige Schloss aus dem 15. Jahrhundert.

Der Rundwanderweg führt uns am Schloss vorbei an die obere Kante des Albtraufs. Entlang des Albtraufs laden verschiedene Ort ein, den herrlichen Ausblick auf die Stadt und das Lautertal zu genießen. Nach dem Abstieg in den zweiten Ortsteil Nenningen führt die Route an der Friedhofskapelle mit einer Pieta aus dem 18. Jahrhundert auf die andere Seite des Tales. Anschließend erfolgt der zweite Aufstieg auf die markante Albhochfläche. Vom Kreuzberg aus ergibt sich ein ganz neuer Blickwinkel auf die Stadt Lauterstein. Außerdem lässt sich das wunderschöne Panorama der Drei-Kaiserberge erkennen. Am Wochenende lädt die Kreuzberghütte zum Verweilen ein. Im weiteren Verlauf geht es hinab nach Degenfeld und entlang des gegenüber liegenden Hanges zurück nach Weißenstein.

Nach dem Abschluss der Tour bietet uns das idyllisch gelegene Freibad Lauterstein oder eine der Gaststätte zum Ausklingen des Tages ein. Besondere Highlights gibt es mit sogenannten „Wellness-Bänken“ zur Erholung entlang der rund 15 Kilometer langen Strecke.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit MEX 16 bis Süßen, anschließend mit der Buslinie 972 bis "Weißenstein Viehhof" fahren.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Von Stuttgart/ Ulm über die B10 bis Ausfahrt Süßen. Anschließend über die B466 Richtung Heidenheim bis Weißenstein. 

Parken

Parkplatz Schloss Weissenstein
Pieta Nenningen

Koordinaten

DD
48.704211, 9.887668
GMS
48°42'15.2"N 9°53'15.6"E
UTM
32U 565309 5394955
w3w 
///grenzen.erbte.unterlegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(8)
Rainer Fuchs 
10.04.2022 · Community
Gemacht am 10.04.2022
Andrea Käser
17.07.2021 · Community
schöne abwechslungsreiche Wanderung mit vielen schönen schmalen Waldpfaden - und vielen Sitzgelegenheiten. aufgrund des regnerischen Wetters aber oft sehr matschig.
mehr zeigen
Robert Mühlbauer
12.06.2021 · Community
Schöne Wanderung - herrliche Ausblicke - genügend Sitz- bzw. Rastmöglichkeiten - passende Länge - Höhenmeter im Rahmen. Wir sind am "Parkplatz Filstalstr." in Degenfeld gestartet und sind im Uhrzeigersinn gelaufen und haben mit Pause 4,5 h benötigt. Leider an einigen Stellen etwas zugewachsen (Zeckengefahr), ist aber vermutlich dieses Jahr normal, wegen dem, vielen Regen. Der Aufstieg von Nenningen zum Galgenberg ist wirklich knackig, sonst recht ausgewogen. Dafür war auf dem Weg für einen Samstag und schönem Wetter wenig los.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
558 hm
Abstieg
561 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
464 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.