Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Albtraufgänger

· 2 Bewertungen · Wanderung · Biosphärengebiet Schwäbische Alb · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick vom Helfenstein
    Ausblick vom Helfenstein
    Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Idyllisch zwischen Stuttgart und Ulm gelegen überzeugt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf nicht nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit geheimnisvollen Felsvorsprüngen, Tälern, Streuobstwiesen und unverwechselbaren Panoramaaussichten - sondern auch durch eine feine Gourmetküche, regionale Spezialitäten, den Besuch des bekannten Kräuterhauses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach und dem City Outlet an der WMF in Geislingen an der Steige.

geöffnet
mittel
Strecke 113,6 km
34:40 h
3.077 hm
3.077 hm
796 hm
379 hm

Ob entlang des Albtraufs selbst oder ihn aus der Ferne fest im Blick – atemberaubende Aussichtspunkte sind stets garantiert. Der über 113 Kilometer lange Qualitätsweg und "Leading Quality Trail" Albtraufgänger führt durch die herrliche Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Südlich des Filstals stellt der Albaufstieg sich als prägende Kante dar, die mit dem Wasserberg und dem Fuchseck rund 350 Meter steil aus dem Albvorland aufragt. Dabei ist der Albtrauf weitaus mehr als eine Landmarke: Hier lassen sich idyllische Täler, spektakuläre Ausblicke, Kulturlandschaften, wildromantische Ruinen, Spiritualität und feine Gourmetküche am Wegesrand entdecken. Wer also die Blaue Mauer, wie der Albtrauf auch gerne genannt wird, mit all ihren Facetten kennenlernen will, ist hier genau richtig.

 

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. 

Weberstraße 7 | 73084 Salach

07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de 

Autorentipp

Highlights am Wegesrand:

  • Filsursprung, Wiesensteig

  • Residenzschloss, Wiesensteig

  • Ruine Reußenstein, Wiesensteig

  • Stiftskirche St. Cyriakus, Wiesensteig

  • Jahrhundertstein, Gruibingen

  • Tempele, Bad Boll

  • historische Arbeitersiedlung, Kuchen

  • Burgruine Helfenstein, Geislingen/Steige

  • Kahlenstein, Bad Überkingen

  • Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen

  • Buschelkapelle, Deggingen

  • Burgruine Hiltenburg, Bad Ditzenbach

Profilbild von Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Autor
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Aktualisierung: 27.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Boßler, Gruibingen, 796 m
Tiefster Punkt
Gingen an der Fils, 379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,25%Schotterweg 37,52%Naturweg 19,33%Pfad 30,27%Straße 1,43%Unbekannt 3,18%
Asphalt
9,4 km
Schotterweg
42,6 km
Naturweg
22 km
Pfad
34,4 km
Straße
1,6 km
Unbekannt
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramahotel & Restaurant - Albhotel Malakoff
Hotel-Gasthof "Am Selteltor"
Gasthof zum See
Gasthof Café zum Filsursprung
Hofgut Reußenstein
Naturfreundehaus Boßlerhaus
Deutsches Haus
Café Restaurant Aichelberg
Lausers Adler Landgasthaus
Ristorante - Pizzeria Calabria
Café Bäcker Mayer
Höhenrestaurant Café Waldeck
Hotel Restaurant Panorama
Bioland-Hotel Albblick
Seminaris Hotel Bad Boll
Café AusZeit
Brender`s Restaurant und Biergarten
Ristorante & Pizzeria Da Pepe
Badhotel Restaurant Stauferland
Gasthof zur Krone
Landhotel Sonnenhalde
Hotel-Restaurant Löwen
Café Linde ALB
Fratelli - Gelato naturale
Café Krüger
Landgasthaus Ochsen (Gammelshausen)
Ristorante Il Cavallino
Wasserberghaus
Rommentaler Burgstüble
Gasthaus Grünenberg
Hirsch (Unterböhringen)
Adler Bad Überkingen/Unterböhringen
Hirsch Bad Überkingen / Oberböhringen
Antep Sofrasi
Gasthaus Filseck
Gasthaus zur Mutter Franzl
Restaurant Alte Post
Tegelhof
Hotel & Restaurant Krone
Schießhaus "Grieche"
5-Täler Camping
SC Clubgaststätte
Gaststätte Sängerheim
Landgasthof Ochsen Geislingen / Eybach
Landgasthof Helfenstein
Burghotel Schiehle
Ristorante Enoteca Antica Roma
Brauhaus zum Kaiser
Biergarten im Stadtpark Geislingen
Quo Vadis
Bad-Hotel Bad Überkingen
Hörners Landgasthof
Ristorante & Pizzeria Da Nino
Restaurant Im Autal
Steinofenbäckerei Bopp
Café Krapf
Pizzeria Ristorante Vesuvio
Hasenheim
Pizzeria la Piccola Italia
Gasthaus Burgruine Berneck
Heuändres
Café und Bäckerei Bäzner
Café Restaurant "Im Esszimmer"
Thermalbad Café
Trattoria Pizzeria Rosmarino
FTSV Clubhaus in Bad Ditzenbach - Gosbach
Gasthof-Restaurant Hirsch
Cafè und Bäckerei Kalik
Hotel-Restaurant Talblick
Greko - Griechische Küche
Gasthof zum Hirsch
AKZENT Hotel Restaurant Höhenblick
Mühlwerk | Café & mehr

Sicherheitshinweise

Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Residenzschloss Wiesensteig (583 m)
Koordinaten:
DD
48.563343, 9.627874
GMS
48°33'48.0"N 9°37'40.3"E
UTM
32U 546324 5379106
w3w 
///aufgeschlagen.aufzuteilen.jung

Ziel

Residenzschloss Wiesensteig

Wegbeschreibung

Die Wegbeschreibung ist bei der jeweiligen Etappe zu finden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Diverse Einstiegpunkte zu den verschiedenen Etappen. Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Wiesensteig liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 4 km bis nach Wiesensteig.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkmöglichkeiten sind bei den jeweiligen Etappen vermerkt.

Koordinaten

DD
48.563343, 9.627874
GMS
48°33'48.0"N 9°37'40.3"E
UTM
32U 546324 5379106
w3w 
///aufgeschlagen.aufzuteilen.jung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen Etappen des Albtraufgängers, einer Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. über das Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Marcus Sorg
15.11.2022 · Community
Ich bin den Albtraufgänger mit Freunden in vier Tagen von Geislingen aus gelaufen. Tolle Landschaft, gut beschildert - hat viel Spaß gemacht!
mehr zeigen
ute schuler
11.10.2022 · Community
ich bin jetzt Anfang Oktober den gazen Weg gelaufen.Der Weg ist meistens gut ausgeschildert man sollte aber trotzdem Gpx mitlaufen lassen oder Karte mitnehmen.Es war für mich total schwer die Etappen einzuhalten wegen der Möglichkeit zu Übernachten.Ich kann die Auszeichnung zum Leading Quality Trail nicht verstehen!Bis auf die erste Etappe waren die anderen Etappen wenig abwechslungsreich,man hatte oft die Schnellstraße und oder die Autobahn im Ohr.Dann hat man 5 Bänke hinternander und dann kilometerlang keine einzige. Manche stehen ungeschickt Etappe 2,neue Bank kurz nach überquerung der A8 oder Etappe 6 vom Wäldertal Richtung Mühlhausen hat man eine Bank ud die steht kurz vorm Ort nähe der Straße.Für viele Erlebnispunkte muss man abgehen oder hat garnicht bemerkt das man vielleicht daran vorbeigelaufen ist da kein Hinweisschild vorhanden war Siehe Etappe 3,Burgruine Spitzenberg.Das man min. 50% über breite präperierte Waldwege oder Asphalt läuft. Für mich ist die Gegend eher zum biken geeignet und wenn wandern dann die Löwenpfade Rundwege die sind besser durchdacht.
mehr zeigen
Profilbild von Carmen Stiefel
Carmen Stiefel
26.08.2017 · Community
Am Donnerstag lief ich mit meiner Tochter die erste Etappe des Alptraufgängerwegs. Leider kann ich der "Guten Markierung" nicht zustimmen. Kurz nach "Reußensteiner Hof" geht der Weg von der Staße links über eine Wiese. Das ist die letzte Markierung für die nächsten 1,5 km. Die Strecke geht zwischen einem Waldsteifen und Feldern durch und man hat den Eindruck, man ist falsch. Nachdem wir dann wieder zuürck gelaufen sind, um uns nochmals zu versichern, dass wir nicht falsch sind, liefen wir dann die ganze Stecke nochmals. Nach weiteren 500m kamen wir dann doch wieder an einem Zeichen vorbei. Der Straße entlang wäre es kürzer. Kurz nach dem Parkplatz Eckhöfe, zeigte der Pfeil dann nach links. Leider sind wir ihm nachgelaufen und dachten, so wie beim letzten Mal, dass das nächste Zeichen an der nächsten Abzweigung kommt. Wir sind dann leide in Neidlingen gelandet. Vlt. könnte da mal jemand den Pfeil in die richtige Richtung drehen. Ach ja und wer an die Schertelshöhle möchte, muss extra hinlaufen. Der Weg führt nicht direkt vorbei.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2017

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
113,6 km
Dauer
34:40 h
Aufstieg
3.077 hm
Abstieg
3.077 hm
Höchster Punkt
796 hm
Tiefster Punkt
379 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 200 Wegpunkte
  • 200 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.