Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Albtraufgänger (Etappe 6) *Trauf-Idylle*

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burgruine Hiltenburg
    Burgruine Hiltenburg
    Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Die 6. Tagesetappe führt von der Hiltenburg in Bad Ditzenbach zurück nach Wiesensteig. Insgesamt besteht der Albtraufgänger aus 113 Kilometern und 6 Tagesetappen.

Diese Etappe besticht durch die Burgruine Hiltenburg, die Kreuzkapelle auf dem Leimberg und den Kreuzweg in Wiesensteig. 

mittel
Strecke 16,4 km
5:15 h
603 hm
705 hm
739 hm
521 hm

Die Begegnung mit der einzigartigen Landschaft des Albtraufs wird zu einem unvergesslichen Erlebnis: Wacholderheiden, Orchideenwiesen und markante Felsvorsprünge charakterisieren die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Erlebe sanfte Bergkuppen, Täler und gesundheitsstärkende Quellen. Passiere kleine Ortschaften und genieße Geschichte, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten mit schwäbischer Tradition. Die Route des Albtraufgängers fängt alle bezaubernden Facetten der Region ein und bietet Erholung und Abenteuer zugleich.

  

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. 

Weberstraße 7 | 73084 Salach

07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de

 

Autorentipp

Sehenswertes

  • Burgruine Hiltenburg, Bad Ditzenbach
  • Vinzenz Therme, Bad Ditzenbach
  • Kräuterhaus und Garten Sanct Bernhard, Bad Ditzenbach
  • Natur-Genuss-Zentrum, Bad Ditzenbach Gosbach
  • Kreuzkapelle Gosbach
  • Schloss Wiesensteig
Profilbild von Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Autor
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schläfhalde, 739 m
Tiefster Punkt
Bad Ditzenbach, 521 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,81%Schotterweg 23,59%Naturweg 41,01%Pfad 21,80%Straße 0,76%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
3,6 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Heuändres
Café und Bäckerei Bäzner
Café Restaurant "Im Esszimmer"
Thermalbad Café
Trattoria Pizzeria Rosmarino
FTSV Clubhaus in Bad Ditzenbach - Gosbach
Gasthof-Restaurant Hirsch
Cafè und Bäckerei Kalik
Hotel-Restaurant Talblick
Greko - Griechische Küche
AKZENT Hotel Restaurant Höhenblick
Gasthof zum See
Hotel-Gasthof "Am Selteltor"
Panoramahotel & Restaurant - Albhotel Malakoff

Sicherheitshinweise

Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Hiltenburg, Bad Ditzenbach (698 m)
Koordinaten:
DD
48.579881, 9.700772
GMS
48°34'47.6"N 9°42'02.8"E
UTM
32U 551685 5380991
w3w 
///ferner.bahnhöfe.blauem

Ziel

Residenzschloss Wiesensteig

Wegbeschreibung

Die Etappe startet an der eindrucksvollen Ruine Hiltenburg, die einst im Besitz des Helfensteiner Adelgeschlechts war. Von hier folgt der Abstieg über das Hiltental weiter in den Teilort Gosbach. Steil auf den Leimberg hinauf werden anschließend die Anstrengungen mit einer Panoramaaussicht von der romantischen Kreuzkapelle auf das obere Filstal belohnt. Durch idyllisches Wäldertal gelangt man in die Ortschaft Mühlhausen im Täle, zentral gelegen im schönen Goißatäle. Ziegen (Goißa) gaben dem Tal seinen Kosenamen. Der typisch schwäbische Name entstand in einer Zeit, als eine eigene Ziege den Menschen Milch, Käse und Felle lieferte. Viele Familien hatten daher eine eigene Goiß. Über das Hotel Höhenblick schlängelt sich der Wegeverlauf des Albtraufgängers weiter durch den Wald und über die Buchsteige mit faszinierenden Wacholderheiden und traumhaften Ausblicken auf die entstehende Filstalbrücke, weiter nach Wiesensteig. Das letzte Teilstück zum Etappenende, dem Residenzschloss von Wiesensteig, verläuft über den Schlagfels und den Sommerberg hinab über den Wiesensteiger Kreuzweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Linie 966 verkehrt von Geislingen nach Bad Ditzenbach bis zur Haltestelle "Vinzenz Therme". Von der Haltestelle aus sind es noch ca. 30 Minuten bis Sie den Startpunkt erreichen.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Bad Ditzenbach erreichen Sie mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen Richtung Geislingen an der Steige (B 466) oder über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige in Richtung Bad Ditzenbach.

Parken

Parkplätze stehen in ausreichender Zahl an der Vinzenztherme und am Haus des Gastes zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.579881, 9.700772
GMS
48°34'47.6"N 9°42'02.8"E
UTM
32U 551685 5380991
w3w 
///ferner.bahnhöfe.blauem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen Etappen des Albtraufgängers, einer Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. über das Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
603 hm
Abstieg
705 hm
Höchster Punkt
739 hm
Tiefster Punkt
521 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.