Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Albtraufgänger (Etappe 4) *Trauf-Blick*

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnenuntergang Burgruine Helfenstein
    Sonnenuntergang Burgruine Helfenstein
    Foto: Stephan Durant, Landkreis Göppingen
m 800 700 600 500 400 300 16 14 12 10 8 6 4 2 km Landgasthof Ochsen Geislingen / Eybach Restaurant Alte Post Burghotel Schiehle Kuhfels

Die 4. Tagesetappe führt von Gingen an der Fils nach Geislingen an der Steige. Insgesamt besteht der Albtraufgänger aus 113 Kilometern und 6 Tagesetappen.

Die Etappe besticht durch einen Aussichtspunkt am Kuhfelsen, dem Felsental in Geislingen, der Burgruine Helfenstein, dem Ödenturm und der historischen Geislinger Altstadt. 

mittel
Strecke 17,8 km
6:00 h
550 hm
620 hm
699 hm
394 hm

Die Begegnung mit der einzigartigen Landschaft des Albtraufs wird zu einem unvergesslichen Erlebnis: Wacholderheiden, Orchideenwiesen und markante Felsvorsprünge charakterisieren die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Erlebe sanfte Bergkuppen, Täler und gesundheitsstärkende Quellen. Passiere kleine Ortschaften und genieße Geschichte, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten mit schwäbischer Tradition. Die Route des Albtraufgängers fängt alle bezaubernden Facetten der Region ein und bietet Erholung und Abenteuer zugleich.

 

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. 
Weberstraße 7 | 73084 Salach
07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de

Autorentipp

Sehenswertes

  • Kuhfelsen, Geislingen/Steige
  • Burgruine Helfenstein, Geislingen/Steige
  • Ödenturm, Geislingen/Steige
  • Altstadt, Geislingen/Steige
  • CityOutlet, Geislingen/Steige
Profilbild von Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Autor
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weiler, 699 m
Tiefster Punkt
Gingen an der Fils, 394 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,36%Schotterweg 14,62%Naturweg 36,19%Pfad 33,44%Straße 0,36%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
6,4 km
Pfad
5,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Filseck
Antep Sofrasi
Germania Waldheim
Restaurant Alte Post
Tegelhof
Hotel & Restaurant Krone
Schießhaus "Grieche"
SC Clubgaststätte
Pizzeria Latino
Gaststätte Sängerheim
Landgasthof Ochsen Geislingen / Eybach
Landgasthof Helfenstein
Burghotel Schiehle
Brauhaus zum deutschen Kaiser

Sicherheitshinweise

Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Gingen an der Fils (394 m)
Koordinaten:
DD
48.660804, 9.788030
GMS
48°39'38.9"N 9°47'16.9"E
UTM
32U 558028 5390049
w3w 
///überall.anmutige.versetzung

Ziel

Geislingen an der Steige

Wegbeschreibung

Bergauf geht es zum Hämmelplatz und entlang eines aussichtsreichen Weges oberhalb vom Ort Kuchen. Sehenswert ist dort die historische Arbeitersiedlung, welche zusammen mit der Süddeutschen Baumwollindustrie im 19. Jahrhundert gegründet wurde und mit Einrichtungen wie Badeanstalt, Schule oder einer Bibliothek für die damalige Zeit vorbildlich war. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Kuhfelsen, von wo aus man bei klarer Sicht einen fantastischen Ausblick auf das Filstal hat. Als nächstes geht es in die Fünftälerstadt Geislingen, ins Eybtal. In Eybach führt der Weg durch das Felsental, einem Naturschutzgebiet mit interessanten Felsformationen, und bringt den Albtraufgänger auf die Albhochfläche. Anschließend gelangt man nach Weiler, über den Parkplatz zur Ruine Helfenstein. Von dort aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf Geislingen, Teile des Filstals und auf die Geislinger Steige. Die Strecke endet am Etappenziel in der historischen Geislinger Altstadt. Aushängeschild der Fünftälerstadt sind unter anderem die Fabrikverkäufe, das erste Factory-Outlet Center für Haus, Garten und Lifestyle, an der WMF Fischhalle.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Gingen a. d. Fils fahren. Vom Bahnhof aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Startpunkt der Route.

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

von der B10: Ausfahrt Gingen an der Fils

von der A8: B466 über Geislingen/Steige nach Gingen/Fils

Koordinaten

DD
48.660804, 9.788030
GMS
48°39'38.9"N 9°47'16.9"E
UTM
32U 558028 5390049
w3w 
///überall.anmutige.versetzung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Wanderbroschüre mit allen Etappen des Albtraufgängers, einer Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. über das Kontaktformular bestellbar.

Kartenempfehlungen des Autors

Bergauf und bergab - entweder auf den Albtraufgänger-Etappen, oder den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen. Die Wanderkarte ist für 6,50 Euro im Buchhandel (ISBN: 978-3-9811016-5-2) und bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Norama Ugjn
24.08.2020 · Community
Abwechslungsreiche Tour, sehr gut ausgeschildert. Leider stört der Verkehrs-/Industrielärm aus dem Tal.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2020
Foto: Norama Ugjn, Community
Foto: Norama Ugjn, Community
Foto: Norama Ugjn, Community
Foto: Norama Ugjn, Community
Ulrich Fennel 
31.05.2020 · Community
Gemacht am 30.05.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
699 hm
Tiefster Punkt
394 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.