Barrierefreie Route Filstal
Begebe dich mit dem Fahrrad auf eine Entdeckungsreise entlang der oberen Fils. Die gesamte Route ist barrierefrei ausgebaut und für Spezialräder geeignet.
Die Filstalroute bildet das verbindende Element zwischen den Landschaftsparks Albtrauf und Fils, die Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur miteinander vereinen. In dieser Form einzigartig ist der sogenannte doppelte Albtrauf, wie er hier im Bereich des oberen Filstals ausgeprägt ist. Auf einer Gesamtlänge von 12,5 Kilometern bei sanften 50 Höhenmetern auf der gesamten Strecke führt Sie die Rundtour von Bad Ditzenbach nach Hausen an der Fils, stets mit Blick auf die imposanten Hausener Felswand. Mit einer etwas anspruchsvolleren Steigung entlang der Strecke bietet die barrierefreie Filstalroute auch einen gewissen sportlichen Reiz.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Spezerei "Sanct Bernhard"Trattoria Pizzeria Rosmarino
Thermalbad Café
Pizzeria la Piccola Italia
Zum Michelsberg
Hasenheim
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour an der denkmalgeschützten alten Dorfkirche in Bad Ditzenbach. Wir queren die B466 und verlassen Bad Ditzenbach über den Tälesbahnradweg, wo bis ins Jahr 1968 regelmäßig Güter- und Personenzüge verkehrten. Heute kann man auf weiten Teilen der ehemaligen Bahntrasse zwischen Wiesensteig und Geislingen gemütlich mit dem Rad fahren.
Nach kurzer Zeit erreichen wir Deggingen, wo wir die Bahntrasse verlassen müssen. Über die Silcher-, Hindenburg- und Gartenstraße fahren wir durch das Wohngebiet, ehe wir wieder auf die Tälesbahntrasse zurückkehren. Durch die Wiesen führt uns die Route weiter zwischen den nord- und südseitig aufragenden Flanken des sogenannten doppelten Albtraufs. Dieser entstand durch das tiefe Einschneiden der parallel zur eigentlichen Traufkante fließenden Fils in die verkarsteten Jura-Formationen der Schwäbischen Alb.
Wir fahren weiter, streifen das Ortsgebiet von Reichenbach, ändern unsere Fahrtrichtung ein wenig und haben von nun an fest die imposanten Felsformationen der Hausener Wand im Osten im Blick. Während die Felsen im näher kommen erreichen wir Hausen an der Fils. Wir durchfahren den Ort bis fast zum Ortsausgang, dann fahren wir rechts ab, vorbei am Sportplatz Richtung B466. Diese queren wir und verlassen Hausen auf dem Radweg entlang der Fils. Von nun an fahren wir wieder zurück, durch das obere Filstal, das auch als "Goißatäle" bekannt ist, zu unserem Start- und Zielpunkt. Der nun anstehende Anstieg entlohnt mit einem tollen Ausblick über das Filstal hinweg auf den Sommerberg, Wasserberg und Weigoldsberg bis hin zur Hausener Wand.
Am Waldrand entlang fahren wir leicht bergab nach Deggingen, fahren abermals durch die rund 5500 Einwohne umfassende Gemeinde und verlassen diese an den Tennisplätzen. Nach einem kurzen Stück über die Wiesen erreichen wir auch schon die alte Dorfkirche in Bad Ditzenbach und haben damit unsere Rundtour abgeschlossen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RE 5 oder MEX 16 von Stuttgart oder Ulm bis zum Bahnhof Geislingen/Steige fahren. Weiter geht es mit dem Bus 966 bis Bad Ditzenbach Haltestelle "Kurklinik".
Den Kreisfahrplan finden Sie unter:
Anfahrt
Von Stuttgart oder Ulm kommend über die B10 bis Süßen und weiter auf der B466 Richtung Geislingen an der Steige bis Bad Ditzenbach.
Von der A8 kommend Ausfahrt Mühlhausen und über die B466 nach Bad Ditzenbach.
Parken
Bad Ditzenbach: Vinzenz-ThermeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Broschüre "Barrierefreie Radrouten im Landkreis Göppingen"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen