Löwentrail "Teufelsloch-Runde" - hinauf auf Kornberg und Boßler
Liebe Bikerin, lieber Biker,
das magische Symbol der Schwäbischen Alb – dem geschichtsträchtigsten Mittelgebirge Deutschlands – ist der einzigartige Löwenmensch. Der Löwe steht für Macht und Würde, Stolz und Kraft und findet sich im Wappen des Landes Baden-Württemberg wieder. Zahlreiche Geschichten ranken sich um den „ König der Tiere“ und machen Lust, die Alb mit ihrem Facettenreichtum zu entdecken.
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen nicht nur zu Fuß begeben: Die Löwentrails stehen für Mountainbiken in abwechslungsreicher Naturkulisse und locken mit eindrucksvollen Ausblicken und geheimnisvollen Orten.
Die drei Rundtouren zwischen 16 und 30 Kilometer Länge bieten vor allem für Einsteiger und E-Mountainbiker optimale Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt des Albtraufs gekonnt auf. Die Trailanteile sind moderat, so dass technisches Können nicht als Voraussetzung für das Befahren der Runden notwendig ist. Im Fokus steht neben knackigen Anstiegen und der reizvollen Landschaft vor allem der Spaß am Bikesport.
Gemütliche Einkehrmöglichkeiten, drei prädikatisierte Heilbäder sowie eine optimale verkehrstechnische Anbindung machen die einzigartige Landschaft, rund um den durch die Fils geprägten „doppelten Albtrauf“, zu einem löwenstarken Erlebnis.
Begib auch Du Dich in das Revier des Löwen und mach es zu Deinem!
Autorentipp
An Sonn- und Feiertagen verkehrt der Radwanderbus von Göppingen und Kirchheim unter Teck auf den Reußenstein mit zusätzlichen Haltestellen in Gruibingen, Mühlhausen im Täle und Bad Boll. Weitere Informationen: RadWanderBus
Einkehrmöglichkeiten
Feng Shui Rasthaus GruibingenKornberghütte
Brender`s Restaurant und Biergarten
Schützenhaus
Sicherheitshinweise
Teilweise ist die Strecke auch von Wanderern frequentiert. Besondere Vorsicht ist deshalb geboten.Weitere Infos und Links
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
- Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
- Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
- Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen während der Vegetationszeit.
- Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan
Anfahrt
Gruibingen liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 2,5 km bis nach Gruibingen.
Navigation zum Startpunkt mit Google Maps
Parken
Parkplatz am Startpunkt.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eine Broschüre mit allen Löwentrails mit Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwentrail-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Mountainbike, FahrradhelmStatistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen