Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Löwentrail "Teufelsloch-Runde" - hinauf auf Kornberg und Boßler

· 4 Bewertungen · Mountainbike · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Göppingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tobias Fröhner, Landkreis Göppingen

Traumhafte Aussichten ins Vorland der Schwäbischen Alb bietet der Löwentrail "Teufelsloch-Runde" rund um Bad Boll und Gruibingen. Der Weg führt vorbei an der Kornberghütte, am Boßlerhaus am Deutschen Haus. Letzteres kann mit einem schönen Biergarten, der einen guten Blick auf den Hohenstaufen, den Hausberg Göppingens, bietet, aufwarten. Die Jahrhundertsteine am Gruibinger Wiesle regen mit teilweise provokativen Schlagwörtern aus der Geschichte zum Nachdenken an.

mittel
Strecke 29,7 km
2:48 h
881 hm
881 hm
800 hm
426 hm

Liebe Bikerin, lieber Biker,

das magische Symbol der Schwäbischen Alb – dem geschichtsträchtigsten Mittelgebirge Deutschlands – ist der einzigartige Löwenmensch. Der Löwe steht für Macht und Würde, Stolz und Kraft und findet sich im Wappen des Landes Baden-Württemberg wieder. Zahlreiche Geschichten ranken sich um den „ König der Tiere“ und machen Lust, die Alb mit ihrem Facettenreichtum zu entdecken.

Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen nicht nur zu Fuß begeben: Die Löwentrails stehen für Mountainbiken in abwechslungsreicher Naturkulisse und locken mit eindrucksvollen Ausblicken und geheimnisvollen Orten. 

Die drei Rundtouren zwischen 16 und 30 Kilometer Länge bieten vor allem für Einsteiger und E-Mountainbiker optimale Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt des Albtraufs gekonnt auf. Die Trailanteile sind moderat, so dass technisches Können nicht als Voraussetzung für das Befahren der Runden notwendig ist.   Im Fokus steht neben knackigen Anstiegen und der reizvollen Landschaft vor allem der Spaß am Bikesport.

Gemütliche Einkehrmöglichkeiten, drei prädikatisierte Heilbäder sowie eine optimale verkehrstechnische Anbindung machen die einzigartige Landschaft, rund um den durch die Fils geprägten „doppelten Albtrauf“, zu einem löwenstarken Erlebnis.

Begib auch Du Dich in das Revier des Löwen und mach es zu Deinem!

Autorentipp

An Sonn- und Feiertagen verkehrt der Radwanderbus von Göppingen und Kirchheim unter Teck auf den Reußenstein mit zusätzlichen Haltestellen in Gruibingen, Mühlhausen im Täle und Bad Boll. Weitere Informationen: RadWanderBus

Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
800 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,11%Schotterweg 62,67%Naturweg 13,25%Pfad 6,42%Straße 1,65%Unbekannt 6,87%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
18,6 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Feng Shui Rasthaus Gruibingen
Kornberghütte
Brender`s Restaurant und Biergarten
AKZENT Hotel Restaurant Höhenblick
Naturfreundehaus Boßlerhaus
Deutsches Haus
Bäckerei Kauderer

Sicherheitshinweise

Teilweise ist die Strecke auch von Wanderern frequentiert. Besondere Vorsicht ist deshalb geboten.

Weitere Infos und Links

Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.

Verhaltenskodex:

  • Plane im Voraus und nutze das Tageslicht. Versuche die Dämmerung am Morgen und am Abend zu meiden.
  • Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
  • Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur.
  • Handle vorausschauend und rücksichtsvoll. Passe dein Verhalten der jeweiligen Situation an. Sicherheit geht vor.
  • Hinterlasse keine Spuren wie Müll sowie Tierkot, behandle Deinen Weg schonend.
  • Respektiere Wegsperrungen und die in der Freizeitwegekonzeption entwickelten Ruhezonen.
  • Beachte das Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzeter Flächen während der Vegetationszeit.
  • Bleibe auf den bezeichneten Wegen und meide Waldränder, so können sich Wildtiere besser an den Menschen gewöhnen.

Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de

Start

Sickenbühlhalle, Gruibingen (589 m)
Koordinaten:
DD
48.592762, 9.629723
GMS
48°35'33.9"N 9°37'47.0"E
UTM
32U 546433 5382378
w3w 
///anzeigte.tuch.würde

Ziel

Sickenbühlhalle, Gruibingen

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt an der Sickenbühlhalle in Gruibingen geht es ein kurzes Stück auf asphaltierter Straße durch den beschaulichen Ort zur Buchsteige. Von dort folgt der Weg auf Halbhöhe unterhalb des Burgstalls in Richtung Mühlhausen im Täle. Dabei haben wir immer wieder schöne Ausblicke in das Nahe Filstal. Die Tour führt über Mühlhausen im Täle am Fuße des Rufsteins entlang zurück nach Gruibingen. Nach weiterer kurzer Strecke durch den Ort gelangen wir über einen gemächlich ansteigenden   Forstweg am Mähdeles Berg vorbei zum Kornberg mit dem Kornberghaus, das am Wochenende bewirtschaftet ist. An Wacholderheiden und saftigen Buchenwäldern vorbei gelangen wir zum Kornbergsattel, von wo es steil abwärts in Richtung Königshau geht.   Die Tour folgt auf Halbhöhe dem Forstweg durch den Wald bevor es über einen schmalen Waldweg hinab nach Eckwälden geht. Im Anschluss passieren wir das „feuchte“ Teufelsloch und es geht wieder steil bergauf. Wem der Anstieg in Richtung Deutsches Haus zu anstrengend wird, kann sich dort eine kleine Pause gönnen, oder direkt in die Pedale treten, um den weiteren Anstieg im Wald bis zum Boßlerhaus zu schaffen. Auch dort lohnt eine kurze Einkehr. Am kurz darauf folgenden Gruibinger Wiesle belohnt eine fantastische Aussicht und die Jahrhundertsteine die Strapazen. Über den Häringer Steig geht es hinab ins Winkelbachtal und zurück an den Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Kreisfahrplan finden Sie unter: www.vvs.de/fahrplan

Anfahrt

Gruibingen liegt direkt an der BAB A 8 Stuttgart-München: Ausfahrt Wiesensteig/Mühlhausen. Von Mühlhausen im Täle sind es noch 2,5 km bis nach Gruibingen.

Navigation zum Startpunkt mit Google Maps

Parken

Parkplatz am Startpunkt.

Koordinaten

DD
48.592762, 9.629723
GMS
48°35'33.9"N 9°37'47.0"E
UTM
32U 546433 5382378
w3w 
///anzeigte.tuch.würde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eine Broschüre mit allen Löwentrails mit Übersichtskarte und Tipps zu Einkehr und Unterkunft ist bei der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. und auf der Löwentrail-Webseite über das jeweilige Kontaktformular bestellbar.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mountainbike, Fahrradhelm

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(4)
C D
15.08.2021 · Community
Positiv: der Versuch "legale" MTB Touren zu etablieren Nicht ganz so positiv: Beschilderung z.T. nicht vorhanden; keinerlei MTB Anspruch; bis ~KM10 immer in unmittelbarer Nähe zu der Autobahn Generell wird das Potential der Gegend/Landschaft m.M.n. nicht bzw. Kaum genutzt. Hier wäre deutlich mehr MTB-charakter möglich. So ist es bestenfalls eine etwas anspruchsvollere Trekkingrunde. Schade.
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2021
Profilbild von Roland Huber
Roland Huber
27.06.2020 · Community
nette Tour für Anfänger. Nix besonderes, wenig Trails, teilweise unklarer Wegverlauf, viel Wald, Vorsicht nach Regen, Rutschig
mehr zeigen
Jens Friedrich
12.06.2020 · Community
Bis zur Eröffnung im Juli noch einiges zu tun. Die Wege sind teilweise zugewachsen, sodass man sie gar nicht findet. An einer Stelle wird landet man schließlich vor einem Weidezaun. Hier muss der Weg nochmal umgeplant werden. Viele große Baumstämme blockieren noch den Weg. Nach Regen sind viele Passagen selbst mit dem besten Stollenreifen nicht befahrbar. Man rutscht nur vom Weg runter. Trotzdem schöne, sehr anspruchsvolle Strecke.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
29,7 km
Dauer
2:48 h
Aufstieg
881 hm
Abstieg
881 hm
Höchster Punkt
800 hm
Tiefster Punkt
426 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.