Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Albtäler Radtour - Etappe 4: Vom Eybtal durchs Filstal

Fernradweg · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Filsursprung
    Filsursprung
    Foto: Natalja Bese, Landratsamt Göppingen
m 600 550 500 450 400 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Für diese Etappe ist mehr Zeit vorgesehen, denn es empfielt sich eine längere Rast in einem der Thermalbäder Bad Überkingen oder Bad Ditzenbach.
leicht
Strecke 21,7 km
1:34 h
169 hm
5 hm
596 hm
430 hm

Von Geislingen führt unsere Tour auf der zurück gebauten alten Eisenbahnstrecke der „Täleskätter“, durch das Geißentäle mit seinen typischen Wacholderheiden ins nächste Albtal, dem Oberen Filstal. Als erste Station lädt das Thermalbad Bad Überkingen zu einer längeren Verschnaufpause ein. Wer nicht so viel Zeit hat, genießt etwas Entspannung im Kurpark mit Quellentempel und Wasserkaskaden. Schon von weitem sichtbar, präsentiert sich bald die „Hausener Wand“, eine 250 Meter hoch aufragende Felswand, die nach einem Felsrutsch am Ende der letzten Eiszeit entstand. Wir radeln weiter Fils aufwärts über Hausen und Reichenbach/Täle nach Deggingen mit seinem weit über die Region hinaus bekannten Kapuzinerkloster und der Wallfahrtskirche Ave Maria. Hier kann man sich zum stillen Gebet zurückziehen oder an einer Klosterführung der Kapuzinermönche teilnehmen. Wer, auf der anderen Seite der Fils, den steilen Anstieg, vorbei an der Schäferei Hertler, auf die Nordalb geschafft hat, der wird von einer schönen und unberührten Heidelandschaft und einem Hutewald überrascht. Nur knapp einen Kilometer weiter erreichen wir den Kurort Bad Ditzenbach. Eine Pause zum Entspannen in der Vinzenz Therme kann nicht schaden. Beim Radeln im Filstal begleiten uns an den Hängen des Albtraufs Streuobstwiesen und Wacholderheiden, von Schafen und Ziegen beweidet. Kurz vor der Filsquelle gelangen wir in den staatlich anerkannten Erholungsort Wiesensteig. Das liebenswerte Städtle ist geprägt von seiner über 1150 Jahre alten Geschichte.

Profilbild von Siegward Schottky
Autor
Siegward Schottky
Aktualisierung: 12.02.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
596 m
Tiefster Punkt
430 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,97%Schotterweg 14,32%Naturweg 13,60%Pfad 27,35%Straße 3,63%Unbekannt 3,11%
Asphalt
8,2 km
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
3 km
Pfad
5,9 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Geislingen an der Steige - Hölderlinstraße (431 m)
Koordinaten:
DD
48.623375, 9.833755
GMS
48°37'24.2"N 9°50'01.5"E
UTM
32U 561441 5385925
w3w 
///vornehmen.pelze.rückte

Ziel

Wiesensteig

Wegbeschreibung

Der Albtäler-Radweg ist mit Pfeilwegweisern ausgeschildert, die die Entfernung zum nächsten Ort und den weiter gelegenen Fernzielen angeben. An den Hauptwegweiserstandorten ist das Logo des Albtäler-Radwegs eingeschoben. Zwischen den Hauptwegweiserstandorten wird der Weg durch kleine Radwegschilder mit Pfeilen markiert.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

MIt der Bahn von Stuttgart oder Ulm bis zur Haltestelle Geislingen

Fahrplanauskunft unter www.efa.de

Koordinaten

DD
48.623375, 9.833755
GMS
48°37'24.2"N 9°50'01.5"E
UTM
32U 561441 5385925
w3w 
///vornehmen.pelze.rückte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Albtäler-Radweg Schwäbische Alb, Publicpress-Verlag, ISBN 978-3-89920-755-2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Hans-Peter Rauschert · 11.09.2021 · Community
wo werden diese gpx Dateien bei Export abgelegt
mehr zeigen
Guten Tag Herr Rauschert, sorry. Ich habe die Meldung über Ihre Frage leider nicht erhalten. Bei mir landen sie auf dem PC im Ordner Downloads. Das Smartphone speichert sie in der cloud. zum Öffnen wird dann eine App benötigt. Normalerweise wird dann bereits beim Download die installierte App vorgeschlagen. Arbeiten Sie mit solch einer App? Viele Grüße Monika Tourismusteam Heidenheimer Brenzregion
1 more reply
Frage von Hans-Peter Rauschert · 08.09.2021 · Community
wo liegt outdooractive die exportierten gpx Dateien ab?
mehr zeigen
Profilbild
Antwort von Landkreis Göppingen · 09.09.2021 · Landkreis Göppingen
Hallo, die GPX-Daten werden bei Downloads abgelegt.
3 more replies

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
21,7 km
Dauer
1:34 h
Aufstieg
169 hm
Abstieg
5 hm
Höchster Punkt
596 hm
Tiefster Punkt
430 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.