Kath. Kirche "Heilig Kreuz"
Einer Eingabe des damaligen Pfarrers an Erztruchseß und Kurfürst Maximilian Emmanuel in Ober- und Niederbayern um Überlassung eines Teiles der Steine der von Graf Ulrich von Württemberg 1516 zerstörten Burg Hiltenburg bei Bad Ditzenbach zum Bau der neuen barocken Kirche wurde enstprochen.
Schon im Herbst 1698 wurde der Grundstein der heutigen 50 m langen und 16 m breiten Saalkirche gelegt. Baumeister war Maurermeister Hans Wiedemann aus der damaligen oberösterreichischen Stadt Ehingen an der Donau. Der Rohbau der Kirche ohne Dach war am 20. Februar 1700 bei einem Kostenaufwand von 5000 fl fertiggestellt. Die Innenausstattung ging nur zögernd voran, sodass die Kirche erst am 29. Juni 1724 vom Weihbischof von Konstanz, Franz Johann von Sirgenstein (1723 - 1738), konsekriert werden konnte.
Der Kirchturm mit seinem charakteristischen Pyramidendach, der baugeschichtlich keine organische Einheit mit der Kirche bildet, ist Zeuge der Frühgotik und diente der alten Kirche als Chor. Über einem quadratischen Grundriss ist er zweigeschossig mit Tuffsteinquadern gebaut.
(Quelle: www.deggingen.de)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf eine Entdeckungsreise entlang der oberen Fils. Die gesamte Route ist barrierefrei ausgebaut und für ...
Der Albtrauf ist Namensgeber der exakt 100 Kilometer langen, landschaftlich und kulturell sehr abwechslungsreichen Fahrradroute im Landkreis ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen